• 2 Posts
  • 42 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 25th, 2023

help-circle


  • Apologies for being too cryptic/jargon. Pro tip: a real-life mentor can adapt to your level on-the-fly, if available.

    Maybe this introduction helps a bit to get an overview - from the context I expect you are on JavaScript or related.

    It’s often hard to grasp why packages or techniques exist unless you ran into the problems that motivated the solution yourself.

    In this case, it’s all about filtering by the severity of log messages (debug level). If the level is high, your app will show tiny bits of information. These do not need to show for every user, except if they want to enable it (via techniques like a switch/flag, environment variable or a config file).

    Config files or profiles are often used to enable/disable code parts in production or to configure how often scheduled jobs should be triggered and so on.

    Depending on your level of expertise logging stuff via the console may be just fine for the moment. In particular if you are the sole developer. Once you’re annoyed by your own logs, incrementally replace the ‘prints’ with a library that feels comfortable or well-documented.











  • Oder frei nach Thorsten Dirks: „Wenn Sie einen Scheißprozess digitalisieren, dann haben Sie einen scheiß digitalen Prozess.“

    Fasst es gut zusammen.

    In der Praxis würde schon eine Art Bürokratie-Daten-Vault vieles vereinfachen: Möchten Sie Daten X, Y und Z mit Amt K/Verfahren V teilen? Klick ‘ja’, 2FA und gut.

    Die Redundanzen deutscher Formblätter und deren Abhängigkeiten sind auch, speziell für Nicht-Muttersprachler, ziemlich absurd - und eher nicht effektiv.






  • Hatte nicht die CxU auch Spaß mit der Rechtslage für das Remigrieren von Partei-Postern vor der Wahl… da waren dann amüsanterweise gps-tags montiert.

    Aber im Ernst: Es ist eher unklar, ob das Wiederaufstellen (a) geahndet, (b) in geplanter Richtung geahndet, © in den entsprechenden Kreisen als negativ wahrgenommen und (d) bei den massiven Geldflüssen aus der 10⁹er-Riege den gewünschten Effekt hat.

    Insgesamt sehe ich das Zerstören von Plakaten als fragwürdig - in diesem Fall empfand ich den offenbar zufällig entstandenen Trump-Schattenriss immerhin als dunkel humorvoll.

    Weniger invasiv wäre es möglicherweise Trauerkränze mit ‘Unserer lieben Demokratie’ Spruchbändern davor abzulegen - aber den Graben in den Köpfen wird auch das nicht schließen.