Du meinst, weil man automatisch verdächtig werden könnte, wenn man sich der Identifizierung entzieht?
Cool, die Brillen kannte ich noch nicht!
Mit der Gangart habe ich auch schon gehört aber da könnte man sicherlich auch etwas entgegenwirken mit lockerer Kleidung (man denke z.B. an Burkas).
I’m using Debian too. I switched to linux because of privacy reasons and my second thought was that it would be nice if it’s completely developed by an open community without a bigger corporation behind it.
Works great so far. See no reason to change distros.
I can recommend it. I’m using it by myself.
Komischer Typ, fand ihn aber auch noch nie lustig.
Technisch gesehen, wäre sicherlich auch ein speziell gefertigter USB-Stick möglich, wo offline die Daten gelagert werden können. Wer möchte kann dann immer noch seine Daten verschicken an wen auch immer.
Eine dezentrale Lagerung mit Vollverschlüsselung wäre ebenfalls sinnvoller gewesen.
Das kann keine Dummheit sein. Das ist gewollt und ich bin sehr misstrauisch.
Ich frage mich sowieso: Worüber reden wir hier eigentlich die ganze verdammte Zeit? Wie wäre es mal echte Probleme zu lösen? Die Altparteien machen mich einfach unfassbar sauer.
Der CCC liefert einfach verlässlich und ich wünsche mir, dass man die wichtigen Dinge einfach den Profis überlässt.
Wer schon meint sowas zu äußern, muss als Politiker dann halt auch den Kopf hinhalten. Hätte auch klar sein müssen, dass das nicht so toll ankommt, weil die CDU jetzt nicht gerade das Größte Vertrauen genießt in Sachen “Brandmauer aufrecht erhalten”. Das ist dann halt so. Jetzt nicht mit der Opferrolle kommen.
Klingt wie ein Feature nach dem keiner gefragt hat.
Hey, sagt doch gleich, dass ihr keinen ins Land lassen wollt! Ist doch viel einfacher und kostengünstiger!
Erschreckend ist halt, dass sämtliche sozialen Medien der vergangenen 15-20 Jahre aus Amerika stammen. Das die da irgendwas löschen halte ich für naiv.
Bleibt nur zu sagen: Möge einem der Algorithmus wohlgesonnen sein.
Ich sehe den Punkt, wenn Leute genervt sind, dass sie nicht überall digital zahlen können. Dennoch habe ich Angst davor, dass es, wie so oft, eine schleichende Entwicklung ist, mit dem Ziel das Bargeld irgendwann komplett abzuschaffen.
Überwachung ist ja auch ein Hobby der KleiKo, daher wäre es auch nicht unplausibel.
deleted by creator
Und genau deswegen hat die GFF Geld gesammelt um ein Gutachten zu erstellen. Darauf ist deutlich mehr Verlass.
Ihr wollt 1984? Denn so bekommt man 1984!
Unvorstellbar wie sehr sich unsere Gesellschaft durch sowas verändern kann. Dabei ist nicht mal entscheidend von wem es kommt. Das überhaupt sowas in der Richtung kommt ist ein Skandal.
Ich habe keine Lust auf den Quatsch. Das sind mir die wenigen % an Mehr-Sicherheit nicht wert.
Sehe ich tendenziell auch so, nur dass ich es bei der Organspende “etwas lockerer” sehe, obwohl es auch hier gute Argumente gegen eine Organspende gibt (bemüht sich der Arzt im Notfall vielleicht weniger, wenn er weiß, dass jemand Organspender ist und die Organe zufällig gerade gebraucht werden?).
Aber sind ja auch alles nur Beispiele zur Veranschaulichung. Unterm Strich sehe ich persönlich auch deutlich mehr Missbrauchspotential im Opt-Out.
Ich gehe davon aus, dass es aktuell Leute gibt, die überhaupt nichts von der Tragweite der ePA wissen. Der Brief kommt zwar an, aber er ist derart blumig geschrieben, dass man nichts Böses erahnen könnte. Fakt ist aber, dass die ePA sehr wohl auch für fragwürdige Sekundärzwecke verwendet werden kann, wovon diese Person nichts ahnt. Sie denkt ja, alles ist gut. Der Staat hat da zumindest eine Bringschuld in meinen Augen, umfassend zu informieren, was im Beispiel der ePA nicht geschehen ist…
Ich verstehe den Punkt mit der Organspende auch teilweise, weil sich niemand gerne mit dem eigenen Ableben beschäftigen will. Man profitiert ja letztlich auch nicht persönlich davon.
Bei solchen Projekten wie der ePA hingegen tut man das sehr wohl und ich halte hier das Argument von der Politik, dass man sich da ohne Opt-Out sonst nicht anmeldet, für vorgeschoben. Aggressive Werbung und Mundpropaganda (bei guter Umsetzung) würden es meiner Meinung nach auch tun.
Aber gut, ist auch nur ein aktuelles Beispiel.
Anders ausgedrückt: Ich finde, dass man es Leuten nicht erlauben darf, dass es Ihnen egal ist. Denn so kann wirklich einiges Böses ermöglicht werden, was ihnen selbst oder sogar der Bevölkerung als Ganzes schadet.
Da der gewöhnliche Bürger mittlerweile seine Bürgerrechte vergessen hat, ist es auch deutlich geräuschärmer!
Verstehe den Gedanken, auch wenn ich persönlich da noch eine größere Grenze ziehen würde zwischen Digital- und Echtleben. Man macht aber auch die Rechnung ohne Palantir (?). Die Rechtsprechung wird definitiv noch interessant werden.