• 3 Posts
  • 363 Comments
Joined 9 months ago
cake
Cake day: July 21st, 2024

help-circle



  • Für die Mütter und vor allem auch für die Krankenhäuser ist das viel angenehmer

    Es ist halt ne offene Bauchoperation, ob das für die Mütter wirklich angenehmer ist halte ich für längst nicht ausgemacht. Oft können die Mamas danach erstmal längere Zeit nicht aufstehen und sind auf Schmerzmittel angewiesen, die Narkose muss man auch erstmal verarbeiten. Das macht z.B. den Einstieg ins Stillen und den Schlafentzug usw. sicher nicht einfacher. Klar kann man das trotzdem schon alles hinbekommen. Aber ich schätze mal der Kaiserschnitt ist wohl nicht wirklich immer so im Interesse der Mütter und wohl eher geben die “effizienten” Abläufe im KKH den Ausschlag.





  • Also ich sehe das auch etwas ambivalent. Aktuell gibt es oft auch den Anreiz Kaiserschnitte durchzuführen, weil es schneller geht und die Klinik überlastet ist. Außerdem kann man bei einem Kaiserschnitt höhere Beträge mit der Krankenversicherung abrechnen. Und wenn möglich ist eine normale Geburt für Mutter und Kind deutlich besser und verheilt auch deutlich schneller. Ein Kaiserschnitt ist schon eine krasse OP und das sollte man nicht unterschätzen (wie eigentlich das ganze Thema Geburt). Ich weiß, dass da gerade in der Türkei aktuell viel schief läuft und das sieht man auch an der Statistik Kaiserschnitt/Normalgeburt im Vergleich zu anderen Ländern.




  • Wenn es soweit kommt dann macht man einen Non-US Fork und die Sache ist erledigt. Wenn die US Entwickler so unverzichtbar sind und wir die im Rest der Welt nicht ersetzen können, dann machen wir Cherry Picking und übernehmen in unserem Fork nur die Commits die sinnvoll und unkritisch sind. Da müsste die US Regierung den Kernel in ein privates Repo schieben und per NDA schützen um das zu verhindern. Und so ein Versuch ist doch zum Scheitern verurteilt. Es würde praktisch sofort ein neuer OSS Fork außerhalb der USA aufgesetzt und organisiert werden. Wenn man versucht sie zu zwingen würden 99% der Kernelentwickler eher auf Rosenzüchter umschulen als so einem NDA zu unterzeichnen und nicht auf den OSS Fork zu wechseln. Außerdem haben die USA eben nicht alles unter Kontrolle sondern wichtige Teile des Linux Ökosystems kommen auch von außerhalb.




  • smokeysnilas@feddit.orgtoich_iel@feddit.orgIch_iel
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    9 days ago

    In so einer Situation war ich nie. Generell hab ich bei ähnlicher Behördenkommunikation den Reflex, bei ChatGPT min. 20 Seiten Argumentationstext in meinem Sinne zu generieren und dazu 80 Seiten random Nachweise anzuhängen so dass am Ende min. 100 Seiten Papierstapel entsteht. Den würde ich als Hardcopy einreichen, damit die Bearbeitung durch den Sachbearbeiter maximal aufwendig ist und er keine Suchfunktion usw. hat (sorry Greta).

    Meistens hat der Sachbearbeiter da keinen Bock drauf und auch keine Zeit, kann dann aber eine stichhaltige Argumentation ohne Durchsicht der Unterlagen auch nicht ausschließen. Und entscheidet dann im Zweifel in deinem Sinne, weil er seine Sparziele und Ablehnungs/Bewilligungsquote bei anderen Anträgen einfacher erfüllen kann.

    Das ist traurig aber so läuft es und für mich hat so ein Vorgehen immer gut funktioniert. Wir sind ein Land von Bürokraten und da muss man manchmal aus Notwehr den Papierkrieg zum Amt zurück tragen 🙁






  • smokeysnilas@feddit.orgtoAufmüpfig@feddit.orgMorgen ist wieder Montag
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    12 days ago

    Sehe ich genauso und denke ich mir tatsächlich auch oft! Wenn ich mal an meine Zeit im Studi Wohnheim zurück denke habe ich bis Mitte der 2010er von ~300€ im Monat gelebt und ich hatte da absolut keine schlechte Zeit. Klar, wir haben uns zu viert eine Küche geteilt und es waren subventionierte Sozialwohnungen.

    Wenn ich heute die ganze Familie und nur die Ausgaben ohne Sparrate ansetze dann sind wir pro Kopf wahrscheinlich gar nicht so weit davon entfernt. Aber das geht dann halt nur wenn man Altervorsorge und Vermögensaufbau für die Kinder usw. halt komplett bleiben lässt. Und das bedeutet dann, dass meine Kinder eher nicht so easy ein paar Jahre im Studiwohnheim verbringen können später.

    Also insgesamt eher ein nicht so familienkompatibler Lebensentwurf schätze ich.