

Das Ding ist auch: Durch die Förderungen und falschen Aktionismus wurde teilweise Schwachsinn ausgebaut.
Beispiele: Die Stadtwerke die 11kw Lader in einem “Einkaufshotspot” anbringen - in dem schon Lidl,Aldi,enBW Schnelllader mit bis zu 300kw anbringen.
(22kw AC sind auch sowas - wird auf absehbare Zeit kaum jemand der nicht-deutschen Fabrikate+Renault unterstützen weil es im Ausland brutal unbeliebt ist und die Ladetechnik dafür anders als beim DC im Fzg. sitzen muss.)
Auch gut: Die Stadtwerke die nur 11kw ausbauen (und deren eigene Ladekarte unverschämt teuer ist) und die gleichzeitig nach 4h fette Blockiergebühren verlangen. Ne Zeit lang so fett,dass viele Anbieter sie aus dem Roaming raus nehmen. Das bringt genau niemanden was. Dem Pendler nicht,dem Reisenden nicht, der Hausfrau nicht.
Die Gemeinde die exklusiv ihre Parkplätze an eine Firma vergibt (was so schon fragwürdig ist) die dort 22kw aufbaut. Nett,aber die liegen genau an einer Bundesstraße, weit und breit keine Schnelllader. Als die örtliche Aral erweitern will um Schnelllader aufzubauen lehnt man das im Gemeinderat ab.
Neulich an einer der vielbefahrenensten Autobahnen Deutschlands (A99-Raststätte Vaterstetten) 2x 50kw, davon 1x defekt. Ob ihr mich verarschen wollt?
Ich sag weiterhin: Außerhalb der ganz großen Städte ist die Zahl der Lader nachrangig zu deren Leistung - es bringt mehr 8x4 150kw oder 300kw an sinnvolle Stellen zu verteilen als 64x2 11kw AC.
Naja, wer heute mehr als 62ct/kw beim Fremdanbieter zahlt hat irgendwie seine Hausaufgaben nicht gemacht. Aber ja,es nervt mehr als eine Karte dabei haben zu müssen.
Nachdem ich aber beruflich viel rum komme und leider auch mit Bauhöfen und Stadtwerken zu tun habe: Bitte nicht. Die meisten Stadtwerke sind schon mit AC11kw oder Wallboxen vollkommen überfordert&die dafür notwendige Wissens- aber auch Servicestruktur fehlt komplett und ist nicht ohne vollkommenes Umdenken zu erreichen. Das gibt sonst Tote weil irgendein Horst meint “das klappt schon so” nachdem man ihn auf die Fortbildung beim in der Ausschreibung günstigen Anbieter geschickt hat.
Wichtiger wäre eher eine Regulierung die z.B. verbietet im Roaming mehr als im Ad-hoc zu zahlen. Das ist nämlich aktuell imho die größte Abzocke und eben NICHT Geld das den Aufstellern zufließt sondern mit denen sich die Kartenausgeber bereichern - insb. im Businessbereich ein großes Thema wo du eben nicht mal eben 6 Karten je Mitarbeiter führen kannst.