

Warum nicht gleich auch Mücken? Kombisprays gegen Mücken und Zecken im Test
Sorry, diese Koninzidenz meiner Zeitlinie musste ich trotz des ernsten Themas zum Besten geben.
Warum nicht gleich auch Mücken? Kombisprays gegen Mücken und Zecken im Test
Sorry, diese Koninzidenz meiner Zeitlinie musste ich trotz des ernsten Themas zum Besten geben.
Gutes Känguru! Jetzt erkläre bitte noch, warum das Gehalt was ich verdiene nicht das ist, was ich bekomme.
Na danke, eigentlich war morgen mein Kurzurlaub vorbei. Jetzt bin ich beim Versuch den Text unterm Text zu entziffern verschlaganfallt. Wie soll ich denn in dem Zustand meinem Arbeitgeber glaubwürdig vermitteln, dass ich wirklich im Urlaub krank ward?
An sich coole Idee, aber ich befürchte zu leicht zu umschiffen. Kannst als Hersteller ja einfach für jedes Produkt einen “Extreme Extended Update Support” einführen, der so gnadenlos überteuert ist, dass ihn keiner bezahlen will. Und es gibt ehrlicherweise ja auch aus wirtschaftlich nachvollziehbaren Gründen “Long Term Subscriptions”, die nur für Business Kunden zugänglich sind.
Hm.
Ich find zwar auch nicht super wie das gelaufen ist, aber dennoch mal ein paar andere Argumente: -jeder kann einfach widersprechen oder irgendwas befürchten zu müssen -informationelle Selbstbestimmung ≈ DSGVO-konform - das ist gegeben. Das hat nichts mit Aufklärungspflicht zu tun -die Infos sind öffentlich zugänglich und (dem Standard entsprechend) barrierefrei - mehr muss und kann ein Anbieter (auch der Staat) nicht gewährleisten. Du kannst ja niemanden zwingen irgendwas zu studieren. Wenn es dann noch entsprechende Info-Kampagnen gibt…so weit fein -die Kernaufgabe des Staates besteht darin gesellschaftlich zu regulieren, im Kleinen, wie im Großen. Im Prinzip passiert das hier auch. Dein Mitspracherecht ist dein Wahlrecht -auch andere sensible Daten (zB Religionszugehörigkeit) werden vom Staat erhoben und verwaltet. Insofern also auch nichts neues. -der Mehrwert einer funktionierenden ePA ist immens für Patient und Behandelnde
Trotzdem sollte man sich immer überlegen, welche Daten man fremdverwalten lässt. Die Frage sollte immer sein: “Was kann bei einem Datenleck schlimmstenfalls passieren?” …und wie kritisch das bei biometrischen Daten ist, kann man ja bsw. bei der Diskussion um die nächste Generation der Personalausweise beobachten.
Seh ich auch so. Das war ein Gegenbsp. zum Vorredner.
Ich habe Mathe studiert und arbeite heute in der IT. Für 99.999999% der Informatiker reicht es aus die ersten ≈15 2er-Potenzen kennen. Wenn man dann noch mal davon gehört hat, dass eine Primfaktorzerlegung rechenintensiv ist, ist man gut dabei. Sahnehäubchen ist dann noch ne Logiktafel zu verstehen. Alles andere können Suchmaschinen oder der Rechner im OS. Und das sind alles Inhalte, die du auch in der Berufsschule lernst. Höhere Mathematik ist ultra-cool… aber nichts, was man in der IT benötigt (- mit ganz wenigen Ausnahmen)
Also in meiner Studienzeit (ab 2010) hab ich’s mehrfach erlebt, dass Studierende zu spät zu Klausuren kamen und das Schlimmste was passierte, war die Kürzung der Prüfungszeit, um die Verspätung…
Manchmal frage ich moch, wie Leute sich so einen Schwachsinn zusammen reimen können. Die USA ist ja schon Plural, wie zur Hölle kann man dann im Anschluss Singular verwenden.
Meine Pebble 2 HR habe ich trotz defektem Akku seit Jahren in der Schublade. Ich bin mehr ams hyped, dass das Projekt nochmal ne Chance kriegt.
Du kannst auch einfach selbst welche bauen, deshalb derart viele. Es ist halt ein von Community-gesteuertes FOSS Projekt https://apps.rebble.io/en_US/collection/most-loved/watchfaces/1
Das Projekt ist privat finanziert von dem ursprünglichen Pebble-Entwickler. Und die Uhren waren damals ihrer Zeit absolut voraus. Aus meiner Sicht geht es hier vorerst darum einen zweiten Anlauf eines Herzensprojekts zu starten, das kommerzielle ist eher zweitrangig.
Eric Migicovsky hat das ganze Projekt aus eigener Tasche finanziert. Als persönliches Herzensprojekt. Ich glaube FOMO ist hier der falsche Begriff - es geht eher darum keine unrealistischen Erwartungen zu schüren. Sollte die Community das Projekt mittragen wird es lange laufen, wenn nicht - dann eben nicht. Wobei allein schon die Tatsache, dass es immer noch eine relevante Pebble-Community gibt für Ersteres spricht.
Ich würde an deiner Stelle einfach mal bei Eric Migicovsky anfragen. Das Ganze Projekt soll ja komplett Open Source sein - wenn die Antwort schon bekannt ist, wird sie sicher nicht geheim gehalten.
Ich halte es mit Marc-Uwe Kling und spreche von “asozialen Medien”. Ist auf vielen Ebenen der passendere Name.
“For all Mankind” getting real
I totally agree. Everyone is talking about those flagship stats nobody uses. I want a phone that works and that as long as possible. I daily drive a FP4 (included myself in the 4 people) with CalyxOS and I love it.
Hopefully yes. But not very likely as the cdU/csU are getting more and more open to cooperate with the afd. I’m afraid we are in the last legaslative term without an afd-ridden coalition.