• 86 Posts
  • 157 Comments
Joined 1 year ago
cake
Cake day: April 4th, 2024

help-circle

  • Da hier ja viele Linke unterwegs sind: versetzt euch auch mal in die Arbeitsbedingungen in einem Schlachthof.

    Bis auf ein paar echte Psychopathen kommt da niemand am ersten Tag hin und tritt die Hühner durch die Gegend.

    Aber monatelang schieben sich tausende halbtote, qualvoll verendende Tiere an deinem Kopf vorbei. Du drückst vielleicht noch das Messer rein. Permanent Maschinenlärm und dumpfe Schreie. Den Geruch nach Blut und Eingeweiden nimmst du mit ins Bett.

    Kein Mensch hält das auf Dauer aus OHNE durchzudrehen.

    Die Folgen sind Frustration, Suchtverhalten, Aggression, Depression, Suizid. Und halt auch Tierquälerei. Das Arbeitsverhältnis ist zudem oft prekär und anfällig für schwere Arbeitsunfälle. Wenn du nicht mehr performst, wirst du nicht verlängert und die nächste verlorene Seele in den Grinder geworfen.














  • Der amtierende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach versicherte in der zu Ende gehenden Woche, die Gefahr eines unbefugten Zugriffs auf Daten von Patientinnen und Patienten sei gebannt. Es seien inzwischen zusammen mit Bundesamt für die Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt worden, so der SPD-Politiker. Sie verhinderten einen “Massenangriff auf die ePA”. Es sei technisch nicht mehr möglich, “dass man viele Daten von den Versicherten sieht”.

    Quelle: trust me bro



  • Meinst du mit “vegan einkaufen” hauptsächlich convenience (Ersatz)produkte?

    In meinem Fall schenke ich mir dafür ca. einmal im Jahr eine Großbestellung bei einem der Online-Shops wie kokku, vekoop, velivery, koro - je nachdem wo es gerade die interessantesten Produkte und Angebote gibt. Da gibt es auch Großpackungen, wo du aber vorher wissen solltest, ob es dir schmeckt und entsprechend Lagerplatz benötigst. Beim Versenden von Kühlware ist immer auch Kühlmittel dabei. Selbst wenn das inzwischen auch viel auf Altpapier und Kompostierbares umgestellt ist, sorgt das bei einem regelmäßigen Einkauf für viel Müll.

    Wenn mit “vegan einkaufen” auch basics wie Gemüse, Obst, Nudeln etc. gemeint sind, bieten manche Supermärkte auch Online-Bestellung mit Abholung an, z.B. Rewe.

    Außerdem gibt es Direktvertriebsstrukturen, wo du regelmäßig Sachen beim Erzeuger abholst oder geliefert bekommst. Suche mal nach “Lebensmittelkiste” oder “Gemüsekiste” in deiner Nähe. Ich hole einmal die Woche eine fertig zusammengestellte Kiste saisonales Gemüse und Obst bei einem Bauern in der Nähe.






  • Ich muss dazu sagen: Die Auswahl auf dem Bild war damals absolute Ausnahme, im tegut einer progressiven Uni-Stadt.

    Ansonsten war das Angebot eher Wüste. Und wenn du mit Sojawürstchen zum Grillabend kamst, wurde die Nase gerümpft ob dieser Kuriosität.

    Fluktuation im Regal wird es vermutlich immer geben. Ich sehe das als ein “zwei Schritte vor, einer zurück” setback. Langfristig gesehen ist die Auswahl heute schon vorzeigbar. Jeder Dorfladen hat inzwischen eine vegane Ecke. Es ist noch gar nicht so lange her, da gab es Ersatzprodukte nur zu Mondpreisen im Biomarkt/Reformhaus der nächsten Großstadt.