• 3 Posts
  • 136 Comments
Joined 4 months ago
cake
Cake day: June 20th, 2025

help-circle
  • Das wüsste ich tatsächlich auch gerne. Ich bin mir sicher feddit.org ist größer und die fediverse foundation macht auchnoch viele andere Dinge, aber es erscheint mir schon sehr hoch.

    Keine Ahnung ob das noch aktuell ist, aber laut FAQ kostet das hosting von Sopuli.xyz nur einen Bruchteil.

    Q: What kind of server is Sopuli running on?

    A: Sopuli is running on Hetzner’s dedicated server located in Germany. The specs are 8-core processor, 64 GB of RAM and 512 GB of hard drive space.

    Q: Do you accept donations?

    A: Currently hosting Sopuli costs me ~30 € per month so it’s mere pocket change. For anyone interested in supporting, I set up a Patreon profile.

    Die Instanz ist natürlich kleiner, aber jetzt auch keine winzige Instanz. Hier der Vergleich vonFeddit.org vs Sopuli. Wobei laut dieser Website feddit mehr aktive Nutzer hat, eine Unterscheidung, welche lemmyverse wohl nicht macht.


    Prinzipiell würde ich auch feddt.org was spenden, nachdem ich auch hier viel unterwegs bin, aber ich wäre tatsächlich interessiert daran wo die Unterschiede liegen.


  • Sehe ich ganz genauso. Man muss sich einfach nur logisch fragen welche Firmen letztlich in solchen Fonds landen.

    Als erstes suchen gute Firmen sicher Investoren, die ihnen zusätzliche Synergien über das investierte Kapital hinaus bieten. Anschließend, wenn es dann tatsächlich primär um Kapitalzugang geht, werden spezialisierte Investoren bestimmt immer zuerst Zugang finden. Sie werden deutlich mehr Informationen besitzen und mehr Spielraum haben verschieden strukturierte Deals auszuhandeln.

    Am Schluss ist es dann genauso wie du sagst: der Hobby-Investor wird erst als Exit-Liquidität interessant und der Fondsanbieter nimmt gerne die höhere TER mit.


  • Bush II did want to offer Ukraine and Moldova NATO membership in 2008, so it’s incorrect to claim that membership was never on the table.

    I was still kind of hung up on the timeframe when the Budapest memorandum was made, where i don’t think it was on the table, but otherwise you are of course right and that’s a good point.

    His proposal was shot down by Merkel, who rewarded russia after the annexation of Crimea in 2014 with Nord Stream II.

    According to wikipedia plans for NS2 already started before that, but ofc that doesn’t change the fact that they just kept going ahead like nothing happened.

    This is not a matter of bombing Moscow, during the invasion of Crimea, Ukraine’s asked for any support in attempt to fight back russia’s annexation, these request were completely rejected.

    Yes, but that wasn’t from chickening out because of some technicallity. Since as far as i am aware there was no legal requirement to get out of. Should they from a moral and also long term stategic point of you have intervened? Absolutely, but i feel that wasn’t the point in question.

    Merkel and Obama were both corrupt, cowardly and fundamentally unreliable individuals.

    I actually wouldn’t call Merkel unreliable, i think she was pretty consistent in her passivity just trying to stay popular while holding on to a unsustainable system. As far as corruption goes i am weirdly not sure about that either, since she doesn’t seem to have captialized on anything personally, unlike plenty of other people. I guess it depends on whether or not one equals allowing corruption to happen, as being corrupt.

    In a grand scheme of things though the damage she has done is truly immeasurable.


  • Hab ich ehrlich gesagt nicht unbedingt vor, da ich keinen Vedarf habe im Moment und es eventuell mit meinen Banking-apps Probleme machen könnte + eben anscheinend manche Google KI-features dauerhaft abschaltet. Aber es gibt auch sonst genug Info, dass man beim Pixel 9 den Bootloader entsperren kann. Außer eventuell im Fall mancher Ami-Geräten von Verizon, wo dann allerdings der Schalter grau hinterlegt und deaktiviert wäre, wie die Optionen darüber.


  • Maybe, but i am not sure about the usefulness of discussing such hypotheticals, especially because like i said i don’t think it there’d be a realistic chance of a serious defense pact happening without boots on the ground. For all their flaws in leadership i think there’s a very good reason why no defense pact was signed (or ever really on the table) and also why there never was any binding agreement limiting nato expansion (no matter what russia sometimes claims). Despite the many flaws in leadership i think that at that point politics at this level did follow some rules, unlike now with Trump where nothing can be trusted anymore.

    For what it’s worth i assume in different scenarios there would always also be other ripple effects. Like Ukraine likely being more in the european sphere of influence. And the current level of conflict also didn’t happen out of the blue overnight. Could some territory like Crimera in 2014 be lost before the slow moving west takes action? Maybe yes. But after that we would have seen more involvement than in our timeline and russia massing large amounts of troops before the most recent invasion would have also seen a different response. There are more granular levels than doing nothing and bombing Moscow.



  • I am not sure if we are losing much culturally or artistically, whether those type of ads use humans or ai. Or are there many actors enjoying this type of work?

    What i’d like to know is how much aspiring actors rely on the kind of projects that might get replaced with ai, because it’s cheaper and quality doesn’t matter that much. I could see how this would potentially increase the barrier of entry and make financial and social privilege even more of a factor in regards to success.


  • Bei Smartphones habe ich bis jetzt nicht gebraucht gekauft, weil es einfach oft Verträge mit extrem guten Konditionen gibt. Ich hab z.B. grade ein Pixel 9 für das ich mit Vertrag 15€/Monat zahle. Sagen wir ich würde stattdessen einen extrem günstigen Vertrag für 5€/Monat nehmen, dann kostet mich das Handy über die Laufzeit 240€.

    Eventuell könnte ich mir auch günstiger was gebrauchtes kaufen (da bin ich mir aber nichtmal sicher), jedoch habe ich hier ein neues Gerät ohne Stress, mit Garantie und 100% Akku. Soviel lässt sich dann vermutlich auch nicht sparen, wenn man gebraucht kauft und bedenkt, dass ich das neue Gerät vermutlich länger nutzen könnte. Im Vergleich mit den exorbitant hohen UVPs sähe es natürlich anders aus und bei iPhones kann es sicher auch nochmal anders sein, da die neu selten bis nie reduziert angeboten werden.


  • Der Leistungszuwachs scheint mir in den letzten Jahren ziemlich abgenommen zu haben

    Würde ich jetzt pauschal so nicht unterschreiben. Auf der Mac seite war der M1 vor einigen Jahren ein Quantensprung und auch wenn es danach natürlich stetige Verbesserungen gab, ist das immernoch ein Performance- und Effizienzlevel, das für die meisten Endnutzer mehr als ausreichen würde. Auf der Windows gab es in der Tat relativ lange eher Stagnation/moderate Verbesserungen, aber ich finde das ändert sich gerade. Sowas wie die Lunar Lake Prozessoren von Intel spielen schon in einer anderen Liga was Effizienz anbelangt. Die Unterschiede der Laufzeit im Akkubetrieb sind dadurch so substantiell groß, dass es Tatsächlich in der Praxis unterschiede macht und nicht nur auf dem Papier. Und auch bei den iGPUs hat sich in letzter Zeit einiges getan. Falls man ab und bischen zocken will, sind wir endlich auf einem Niveau, das man sonst nur mit dGPUs erreicht hätte.

    Aber wenn man nur bischen Office-Sachen macht oder im Internet browsed, dann wäre ein gebrauchter Businesslaptop (Thinkpad, Elitebook etc) für 150-250€ in der Tat für viele eine gute Option. Vor allem weil man hier Qualitativ hochwertige und reparierbare Geräte bekommt.







  • Sorry, if i missinterpreted your post.

    Even if the wording was more explicit, do you honestly think Obama and the Americans wouldn’t chicken out in 2014 and would be willing to fight to kick out the Russians from Crimea?

    That’s a difficult one to answer, but yeah it wouldn’t have been a certain thing. However i don’t think we’d have ever arrived in the same circumstances like 2014, had the US given explicit security guarantees.

    They didn’t give those, because they didn’t have to and Ukraine wasn’t in a position to force the issue (similar maybe to how there wasn’t any formal pact regarding Russia and NATO’s expansion). But had they signed any explicit form of mutual defense arrangement i’d imagine that this would have lead them to build some form of permanent military presence in Ukraine. And that would almost certainly have changed everything. Would Russia ever dare to invade, if there was a US military base in Ukraine? And in that scenario i would answer your question with “yes, Obama/the Americans would likely not have chickened out and fought back”.


  • I wouldn’t trust the US either, although having economic leverage helps. But are you referring to the Budapest memorandum with

    They guaranteed Ukraine’s integrity in return for denuclearization

    If yes I don’t understand how this misunderstanding still has to be corrected. Read it for yourself here (swapped link to something working, pdf warning)

    At no point does it promise defense against foreign third-party attacks except in case nuclear weapons get involved. Every security assurance only covers the nation themselves. Something Russia has obviously broken (but there are no penalties stipulated), whereas the UK and USA have held up their part of the deal. Unless they have invaded Ukraine themselves without my knowledge.___



  • What I don’t understand about the whole thing is who ends up holding the bag of all that debt?

    Like banks that lend them billions must be intelligent enough to know how private equity takeovers like this work. So if they lend them money, they surely would want to get that off their books asap. But who do they sell it to? I can’t imagine there is any type of reinsurance for this, since insurance providers should know even better.

    I imagine some of the debt is to employees and small contractors, but can that really account for such a massive sum?



  • So wie ich es verstehe (gewürfelte Zahlen):

    Recycler A sitzt in der EU und will 1 Tonne Aluminium an ein amerikanisches Unternehmen verkaufen. Dazu kauft er genug Schrott um daraus 1t Aluminium herzustellen für 1000€. Das umwaldeln kostet Ihn 500€, also benötigt er 1500€ um die Tonne Aluminium in der EU herzustellen. Wenn er es jetzt an ein US Unternehmen verkaufen will fallen 50% Zoll darauf an. Letztlich zahlt natürlich das kaufende Unternehmen den Zoll, aber faktisch kostet diese in Europa recycelte Tonne Aluminium das Unternehmen also 1500€+750€ Zoll=2250€ plus natürlich noch eine Gewinnmarge für A.

    Recycler B sitzt in der USA. Er kauft den Schrott in der EU genauso wie A für 1000€, muss aber hierauf noch einmal 15% Zoll beim Import zahlen, also fallen 1150€ an. Das Umwandeln kostet ihn genauso 500€. Seine Tonne Aluminum hat also nur kosten von 1150€+500€=1650€. Das ist eine Differenz von 600€ zu der von A hergestellten und importierten Tonne. Er hat also 600€ extra Marge die er entweder einfach einstreichen kann oder von der er etwas abgeben kann, um dadurch die Konkurenz im Einkaufspreis überbieten oder Verkaufspreis unterbieten zu können.

    Die Konsequenz: Ausländische Aluminiumhersteller sind im US-Markt nichtmehr kompetitiv, weil sie einen extremen Kostennachteil haben. Die USA kaufen in der EU allen Aluschrott auf, weil sie ein vielfaches des Gewinns in den USA machen können. Wahrscheinlich auch mehr als die EU-Produzenten im heimischen Markt machen könnten, da die Margen im Rohstoffhandel vermutlich gering sind. Letztlich gehen alle Recyclingfirmen in der EU pleite und wir werden Abhängig von Aluminium-Importen. Dabei ist das Aluminium-Recycling eigentlich exakt was wir in Europa haben wollen: Technologieintensiv (und wir haben das Know-how), relativ zur Neugewinnung energiesparend und langfristig hat es das Potential zur Kreislaufwirtschaft.