I have 1/3 of a 1 TB SSD for Windows, Linux and a free partition for random stuff each. With home finally on a second 2 TB SSD. This is great, so far.
I have 1/3 of a 1 TB SSD for Windows, Linux and a free partition for random stuff each. With home finally on a second 2 TB SSD. This is great, so far.
Verstehe ich dich richtig? Du willst lieber Freiheitsrechte einschränken, statt selber freiwillig die Finger von einem schädlichen Produkt zu lassen?
Und wie willst du das in den nächsten Jahren angehen? Weil Zeit haben wir ja nicht mehr so viel.
Kurz:
Die Dosis langsam steigern, deine Darmflora muss sich erst dran gewöhnen.
Lang:
Für die Menschen vor einem Jahrhundert waren Hülsenfrüchte und Kohl Standards, die billig, lecker und super gesund sind, das wurde ständig gegessen. Wir haben das kaum mehr auf dem Teller.
Unser Darm funktioniert wie ein Garten, deine Nahrung entscheiden, welche Arten an Bakterien sich darin vermehren und welche weniger werden. Für Kohl und Hülsenfrüchte brauchst du andere Mikroorganismen als für SchniPo Schranke. Je mehr sich die Pflanzen- und Ballaststoff-Tierchen vermehren, desto weniger Stress macht diese Nahrung in deinem System.
Wir vernichten unsere Lebensgrundlage. Es müssen sich auf allen Ebenen tausende Dinge ändern, so schnell wie möglich.
Manche Dinge sind SCHWER umzusetzen, Agrarwende oder Verkehrswende zum Beispiel. Da braucht es entschlossene Entscheidungstragende mit viel Durchhaltevermögen, Geld und Planung.
Andere Dinge sind EINFACH umzusetzen, Kichererbsen im Supermarkt kaufen zum Beispiel. Wenn jeder von euch das einfach mal machen würde, statt mir seit Jahren zu erklären wie wenig das nützt und wie irrelevant jeder einzelne von euch ist, dann wären wir schon einen Schritt weiter. Und wenn dann 1 Milliarde Menschen mitmachen, weil wir ja eigentlich gar nicht kollabieren wollen, dann ändert sich sehr viel und die Agrarwende wird von unten kräftig angeschoben. Ganz ohne große Unruhen.
Was ist denn dein Gegenvorschlag?
Es sind […] nicht Normalbürger die Regenwälder abholzen, Kohle verbrennen und täglich fliegen.
Doch! Normalbürger finanzieren diese Konzerne. Mit jedem Tierprodukt, das du an der Supermarktkasse bezahlst, gibst du Geld in das System, das den Regenwald für Futtermittel zerstört. Wenn du deinen Stromanbieter nicht aktiv wechselst gibst du Geld in ein System, das Kohle verbrennt. Und ständig fliegen tun Mitarbeitende der Konzerne, deren Produkte du kaufst.
Ich auch. Wir können nicht komplett raus aus diesen Abhängigkeiten, weil wir Teil der globalen Selbstmordmaschine sind. Aber wir können schon Entscheidungen treffen, die unseren Einfluss erhöhen oder verringern. Also übernimm Verantwortung für dein Leben, mach dich schlau und handele nach deinen Möglichkeiten.
Wenn du den Kontakt verlinkten würdest ersparst du uns die Suche 👍
Bekommen wir jetzt einen Spiegelartikel für jede eskalierte Privatparty? Was sind denn das für “Nachrichten”!?
Du hast Recht, das habe ich nicht gut formuliert. Mit angenehmer meinte ich planbarer, überwachter und passiver. Ich bin absolut für Lockermachen & Hausgeburt und somit mal einer Meinung mit dem türkischen Autokraten.
Na klar, der Rückbau des Sozialstaates ist richtig schlimm. Das passiert, weil zu viele Menschen doof gegen ihre eigenen Interessen wählen. Ich engagierte mich, damit sich das ändert.
Aber “abfällig herabschauen”, wovon redest du? Deine Geschichte von der verurteilenden Öko-Elite ist nur eine Schutzbehauptung, weil du dich nicht verändern willst.
Kein Fleisch mehr. Darüber müssen wir nicht diskutieren. Du isst stattdessen Hülsenfrüchte, Tofu und Brotaufstriche aus Gemüse. Das ist ein Triple-Win, weils neben zwei Dritteln co2-Einsparung auch noch billiger und gesünder ist.
Keine Flugreise mehr. Die Scheiße ist hoch subventioniert und das zerstörerischste, das du als Privatperson machen kannst. Du hast kein Recht auf einen Malle-Urlaub, lass es!
Gebrauchte Kleidung und Kram. Das ist einfach, sogar hier aufm Dorf finde ich richtig gute Klamotte für 2,50€. Kleinanzeigen, Flohmärkte oder die Tauschbörsen der Entsorgungsunternehmen. Unser Planet ist gesättigt mit Kram. Es gibt wirklich alles gebraucht, du sparst Geld und die Suche macht sogar Spaß.
Noch vor ein paar Jahrzehnten war das ganz normal. Aber unsere Hyperkonsumgesellschaft hat aus uns in kurzer Zeit gierige, ungeduldige Schnäppchenjäger mit einer unglaublichen Anspruchshaltung gemacht. Du willst alao ein neues Handy? Warum!? Das Alte funktioniert doch noch. Iss deine Linsen, dann Zähneputzen und ab ins Bett. Du darfst noch eine halbe Stunde lesen, wenn du willst. :)
Und alle so: Yeah! Die Anderen zuerst!
Übernimm Verantwortung für dein Leben, Budi! Na klar muss die Politik schleunigst was gegen die fossilen Zerstörer tun. Verkehrswende, Energiewende, Agrarwende. Aber sie macht es halt nicht richtig. Also:
Hör auf Tiere zu essen und in Urlaub zu fliegen. Wer gibt dir das Recht? Erwachsene Menschen benehmen sich wie Kinder, die jeden Tag ohne Zähneputzen ins Bett gehen, solange die Eltern nicht gucken. Und dann rumheulen, wenns zur Zahnärztin geht. Das ist rücksichtslos, asozial, egoistisch und dumm! Und du bist kein bisschen besser als die Psychos in den Chefetagen der Konzerne. Die nehmen auch gierig alles mit, was sie in die Finger kriegen. Warum? Weil sie es können. Die Anderen zuerst!
Ich habe vor einigen Jahren mal eine interessante Doku auf Arte darüber gesehen. Es ging es um geplante Kaiserschnitte in Brasilien, die dort Standard sind. Für die Mütter und vor allem auch für die Krankenhäuser ist das viel angenehmer, effizienter weil planbarer und Geld in deren Kassen spült. Allerdings verlernt eine ganze Nation dadurch innerhalb von ein paar Jahrzehnten, wie man mit einer natürlichen Geburt umgeht, was eine solche Geburt emotional und körperlich ausmacht, was Frauen in solchen Situationen brauchen. Das bringt Probleme mit sich.
Grundsätzlich ja. Wobei Koks eine wirklich unsympathische Droge ist.
Ich verlinke mal dieses Gespräch. Sowohl Helena Barop als auch Dr. Gernot Rücker haben super interessante Bücher geschrieben.
Überall in Deutschland tun Menschen ständig schlimme, dumme Dinge. Wenn es eine Straftat ist, dann geht es an die Justiz.
Es ist komplett naiv zu glauben, dass wir für jede bösartige Troll-Aktion irgendwo in Sachsen einen deutschlandweiten Zeitungsartikel brauchen, der dann hundertfach kommentiert und weitergeteilt wird.
Das ist ja eine gezielte Provokation. Er findet eine Gelegenheit um seinen Hass und seine Unzufriedenheit raus zu lassen und bekommt genau die Reaktion, die Trolle in der Regel wollen: Empörung. Haha, die scheiß Linksgrünen regen sich auf! So funktioniert das Spiel. Wir springen brav über das Stöckchen, das er uns hin hält und stern.de verdient damit Klick-Geld. Aber wollen wir das jetzt immer weiter spielen bis zum Bürgerkrieg?
I assure you I am not
Ich nutzte die Transistor-App um unterschiedlichste Radios und Genres aus aller Welt zu streamen. Dabei stoße ich ständig auf gute Musik. Die besten Stücke landen als Opus-Datei auf meinem Jellyfin.
Ist schon ein paar Jahre her, dass ich das gespielt habe. Aber ein paar Forts sind mir echt in Erinnerung geblieben. Ich hatte mal eins direkt am Meer gebaut, der Zugang in den Klippen in der Nähe eines birnbaum-Waldes. Über eine lange sandige Treppe kam man in riesige Stalagtiten, die ich in Räume ausgehöhlt und mit Brücken verbunden hatte. Die Höhle war gigantisch, Pilzwälder und kleinen Seen auf dem Boden. Es gab einen Wasserfall, an den ich einen Friedhof angelegt hatte. Ich könnte allein über dieses Fort und die Charaktere viel erzählen. :) Am Ende laufen die Geschichten aber immer ähnlich ab. Meine zumindest.
Yeah, they’re great. I love Burgundy.
But it’s a long trip from western Germany, that’s why I don’t go as often as I’d like to.
Ich hab keinen Blassen, was du damit meinst.
Ich habe das assoziativ benutzt, in meinen Kopf hat es Sinn ergeben. :)
Du kannst deinen Standpunkt abgrenzen, andere also wegdrücken, oder du kannst versuchen sie zu überzeugen, also zu dir ziehen. Gegen den Zuwachs bei der AfD habe ich mich bisher viel abgegrenzt, also demonstriert und klare Kante gezeigt gegen Rassismus und Faschismus. Es fühlt sich ja gut an, sich mit Gleichgesinnten gegen Hass und Hetze zu stellen. Aber es löst das Problem offensichtlich nicht. Darum überlege ich nun, ob wir die Gräben eher überqueren müssen und uns mit den Frustrierten hinsetzen und reden müssen. Und da hilft soziale Gerechtigkeit als Thema, weil hinter dem Rassismus und dem Hass oft persönliche Probleme sitzen. Zu wenig Geld, Status- und
Privilegienverlust, Minderwertigkeitsängste. Wenn wir die Wut auf Migration, Demokratie und die Grünen wenigstens teilweise auf die Milliardäre und den stetigen Rückbau unserer Sozialsysteme lenken, könnten wir viel erreichen. Aber dafür müssen wir in Kontakt kommen. Und das funktioniert nicht, wenn wir sie als NAZI! beschimpfen. Den Reflex habe ich auch, aber er löst halt keine Probleme. Worüber reden diese Menschen, wenn wir den Reflex unterdrücken und weiter mit ihnen über ihre Lebenssituation und Ängste sprechen?
After we had our first child we went to some institutions to fill required papers. In the waiting area, there were informational posters everywhere to tell people to not get pregnant too early. One read:
A child costs you 160.000 € until its 18th birthday