• 185 Posts
  • 720 Comments
Joined 3 months ago
cake
Cake day: January 11th, 2025

help-circle


  • Schau dir nochmal meinen Beitrag an, ich wollte etwas anderes sagen: Wir haben hier eine Nutzung von Symbolen, die im Allgemeinen mit der Hamas in Verbindung gebracht werden im Kontext von Gewalttaten, Bedrohungen und massiven Sachbeschädigungen. Das kann man als Aktivist machen, aber dann muss man sich nicht wundern, wenn man mit der Hamas in Verbindung gebracht wird. Alles, was man als friedlicher Pro-Palestine-Demonstrant tun muss, ist einfach mit anderen Symbolen und Sprüchen zu protestieren. Stehst du dann da aber mit “INTIFADA BIS ZUM SIEG” + Dreieck, dann darfst du dir auch die Fragen stellen lassen.

    Und das hat tatsächlich wirklich nichts mit Israel oder gar dem Krieg in Gaza zu tun und wir sollten hier nicht in Whataboutism verfallen. Auch die Pro-Palestine-Bewegung muss sich der Kritik stellen, dass aus ihren Reihen völlig ungerechtfertigte Gewalt kommt und dass sie sich nicht glaubhaft von echten Terroristen distanziert. Das ist eine separate Debatte, die sich auch nicht per Verweis auf Kriegsverbrechen Israels beenden lässt



  • Hier:

    (Quelle ist die BZ, aber bitte keine Diskussion über die BZ als Quelle, es geht hier um die Fotos und es ist nicht davon auszugehen, dass das irgendwer gefälscht hat)

    Bei so umfassenden Zerstörungen und Graffitis in kurzer Zeit ist es logisch, dass das sehr genau so geplant war. Wir brauchen jetzt auch nicht darüber reden, dass es halt absolut nichts hilft, in ein Unigebäude zu gehen und wirklich vertrottelte, unterkomplexe platte Parolen zu sprühen. Es hilft halt nichts, wenn man irgendwo “Free Palestine” hinsprüht, das ist noch nicht mal ein Diskussionsbeitrag.

    Aber weißt du, was mich am meisten ankotzt? Es gibt gerade in Gaza eine erstaunlich dynamische Lage, wo Palästinenser selbst gegen die Hamas protestieren. Unter riesigem Risiko für das eigene Leben, mit enormem Mut. Öffentlicher Protest gegen eine mörderische Terrorgruppe - und das ist vielleicht der einzige Weg, um aus diesem Strudel der Gewalt im Nahen Osten rauszukommen. Davon hörst du nichts, dazu gibt es keine Solidaritätsbekundung. Man randaliert lieber in einem Unihörsaal und sprüht Hamas-Symbole.

    https://www.deutschlandfunk.de/tausende-protestieren-im-gazastreifen-gegen-krieg-und-hamas-100.html

    Da gibt es aus meiner Sicht eine Grenze: Ja, was in Gaza passiert, ist schlimm. Aber solche Protestler sind auch absolute Idioten, die an weiteren entsprechenden Gewalttagen gehindert werden müssen. Und ich werd schon aggro, wenn Leute so was völlig kontraproduktives hier dann noch verteidigen und kleinreden.


  • “Nazis sagen zum Hakenkreuz, dass es sich um ein altgermanisches Glücksymbol handle und natürlich nichts mit Hitler zu tun habe”

    Oder anders gesagt: Ich persönlich glaube denen kein Wort. Du hast ein Symbol, welches in genau diesem Konflikt aktiv von einer Terrororganisation in ihren Terrorvideos benutzt wird. Dieses Symbol kann man nutzen, dann muss man sich aber auch damit abfinden, dass man dieser Terrororganisation zugehörig gerechnet wird. Die Aktivisten sind hier auch nicht ehrlich: Das rote Dreieck auf der palästinensischen Flagge sieht halt anders aus und das wissen die Aktivisten auch, denn sie rennen ja ständig mit welchen rum. Da kann man natürlich schön behaupten, dass man selbst das für was anderes hält, aber wenn dann israelische Restaurants mit solchen Dreiecken beklebt werden wie in den Hamas-Videos, dann ist völlig sonnenklar, was gemeint ist. Vor allem, wenn es ja auch diverse andere Symbole gibt, die man völlig ohne in Verdacht zu geraten ein Terrorist zu sein, nutzen könnte.













  • Wenn du es so siehst: Das war irgendwie wirklich so die Zeit, wo viel gekippt ist. Wo dann PI-News plötzlich eines der einflussreichsten Blogs des Landes war. Wo dann genau solche Naziverharmlosung auf eine irgendwie witzige Art aufkam, aber wir am Ende feststellen mussten, dass einige von den StudiVZ-Gruppenmitgliedern das gar nicht so ironisch gemeint haben. Und dann kam die WM und alle sind mit Deutschlandfahnen rumgelaufen und dann hast du 2013 die AfD-Gründung, die ja schon ein paar Jahre zuvor publizistisch vorbereitet wurde








  • Dein Beitrag ist ein wunderbares Beispiel für das, was gesellschaftlich gerade so schief läuft. Soll jetzt nicht aggro sein, aber hör mir mal unvoreingenommen zu: Wenn du in den Artikel selbst schaust, dann ist er echt differenziert und gibt sehr gut brauchbare und sinnvolle Lösungsvorschläge. Die Überschrift ist aber leider - wie so üblich - zu sensationsheischend und das führt dazu, dass Leute sich aufregen oder schon mit Wut im Bauch in den Artikel einsteigen. Im Kern ist da nämlich alles total einleuchtend: Es gibt einen Haufen Hunde (10 Milliarden weltweit!) und es ist logisch, dass die 10 Milliarden auch irgendwie einen ökologischen Impact haben müssen, weil ein Hund natürlich ordentlich was wegfuttert. Und der Impact ist halt auch aufgrund der Menge deutlich größer als die paar steinreichen Umweltsünderastronauten. Dazu beschreibt der Artikel Probleme wie Hundekot, der Wildtiere auch lange nachdem der Hund weg ist, vertreibt, weil Hunde halt Raubtiere sind. Es ist auch logisch, dass freilaufende, jagende Hunde in Naturschutzgebieten schlecht für die da lebenden Tiere sind. Als Fazit steht dann im Artikel:

    Denn viele der beschriebenen Probleme ließen sich mit relativ einfachen Mitteln abmildern: Hunde an der Leine führen, Brutgebiete meiden, Kot zuverlässig entsorgen und umweltschonendes Futter wählen.

    Das kriegt wirklich jeder hin ohne auf den Hund zu verzichten und das ist auch etwas, was absolut logisch erscheint. Das ist aber etwas, für das man den Artikel unvoreingenommen lesen muss.



  • Ich bin da zwiegespalten. Ja, du hast Recht, dass man das nutzen kann, um Leuten was heimlich unterzuschieben. Genau wie die ganzen Behörden, die deine Daten verkaufen und du das natürlich nie mitkriegst, aber widersprechen kannst.

    Aber: Gerade so Geschichten wie die Organspende zeigen, dass sich eben der Großteil der Leute schlicht und einfach nicht mit gewissen Themen beschäftigen will. Ich kann das auch gut verstehen. Meine Freizeit ist knapp und ich mach da lieber was mit der Familie, betreibe ein Hobby, mach Sport und lese keine Informationen über elektronische Patientenakten, Steuermodelle, Digitalisierungskonzepte und beschäftige mich auch ungerne mit den neuen AGB meiner Bank oder von eBay. Und das ist dann genau der Punkt, wo du mit Opt-In nicht weiterkommst. Dann hast du ein neues Dings und alle ignorieren es.


  • Auf X hat Ruhs bereits auf die Kritik von Jan Böhmermann geantwortet, allerdings nicht inhaltlich. Stattdessen schrieb sie: “Böhmi mag unser neues Format #Klar nicht. Er findet, wir verkaufen den rechtspopulistischen Quatsch in unserer Birne als seriösen Journalismus. Uns würden Schweinereien durch die Rübe gehen, sagt er. Was meint ihr? Öffentlich-rechtliche Grüße ans ZDF.”

    In einem anderen Posting erwähnte Ruhs auch Kritik von anderen Medien, etwa des “Spiegel”, der “taz” oder auch “Übermedien” und “Titanic”. Aber auch hier ging die Journalistin nicht auf die in Texten geäußerte Kritik ein, sondern entgegnete lediglich: “Wer eben genannte Medien und Personen [gemeint ist Böhmermann, Anm.] ebenfalls öfter sehr fragwürdig findet, ist bei uns dagegen sehr richtig!”

    Was ein ranziger Kommunikationsstil. Schön an die rechte Bubble ranwanzen, nicht auf Kritik eingehen und wenn man sich ihre sonstigen Tweets anschaut, dann sind die komplett im Sprachduktus der Rechten geschrieben. Gruselig.