• 0 Posts
  • 29 Comments
Joined 2 years ago
cake
Cake day: July 9th, 2023

help-circle
  • Hmm, ein bisschen kurz geraten, der Artikel. Menschen schätzen den Anteil bei Bevölkerungsgruppen bei Unsicherheit tendenziell zur Mitte hin, sprich 50%? Klingt für mich grundsätzlich nachvollziehbar, würde ich aber nicht als “Rechenfehler des Gehirns” bezeichnen, sondern eher als Zeichen von fehlender bzw. falscher Information. Wenn mich jemand fragt, ob eine zufällig gezogene Person ein bestimmtes Merkmal trägt, über das ich absolut nichts weiß, würde ich auch einfach ne Münze werfen.

    Das heutzutage viel Fehlinformation kursiert wird ja kurz angesprochen, aber hier wird sich vermutlich eher der availability bias zunutze gemacht. Wenn man ständig was zu Ausländern/Migration mitbekommt, nimmt man die Sache “größer” (in welcher Hinsicht auch immer) wahr, als sie tatsächlich ist. Das die Ergebnisse, die hier berichtet werden, also alleine zu einer Entschärfung des Themas führen könnten, halte ich daher leider für fragwürdig.




  • Kind of a pet peeve of mine, but Tainted Love was originally performed in the 60s by Gloria Jones, a black soul singer. Considering the lyrics of the song, I think it could be interpreted as an interracial love affair, which adds a political dimension to the song that the Soft Cell version seems to lack. I would consider it to be some sort of cultural appropriation even if it’s hard to define. In any case, it doesn’t really sit right with me that Soft Cell and later Marylin Manson had all the artistic and financial success with it while Gloria Jones is mostly forgotten about. Don’t get me wrong, I like all three versions (and there are quite some more even) in a vacuum, but I think it’s worth pointing out this bit of background info.


  • While I don’t want to deny that people try to put words into others mouths, I think context is still important. It is possible and even quite typical to send messages beyond the meaning of the actual words used in a statement and simply playing dumb when someone calls you out for doing that is also not a great look.

    Think of going to a waffles-convention and just walking around claiming that you, in fact, like pancakes. Of course people are going to assume you’re a troll.

    It’s important to think of different perspectives and at least consider if something you meant in a very innocent way might still not sit right with someone else. Certainly not easy to do, mistakes will always happen, but honestly trying makes a huge difference imo.




  • Wirklich schade, ich hoffe er findet irgendwann später den Weg zurück in die Politik. Zwar kam es mir so vor, als hätte er einiges von seinem früheren Idealismus eingebüßt, aber im Grunde halte ich ihn immer noch für einen progressiven Kopf, der auch den Willen und die Kompetenz hat Dinge anzupacken.

    In der letzten Lanz-Sendung klang er schon sehr resigniert, als er festgestellt hat, dass die SPD keine Partei für Veränderung (mehr) ist. Mit ihm als Spitzenkandidat hätte man vielleicht mal wieder die Chance gehabt, sich in relevantem Maße von der Union abzugrenzen.




  • Ernst gemeinte Frage: Warum wärst du stinksauer, wenn du aufgrund eines Klimaprotests an einem Tag zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommst? Könnte genauso gut ein plötzliches Unwetter oder ein starker Wintereinbruch sein, der sämtliche Verkehrswege lahmlegt. Zusätzlich üben viele Menschen auch einen, sagen wir mal, nicht unbedingt für die Gesellschaft essenziellen Job aus, mich eingeschlossen. Ich weiß natürlich nicht wie es bei dir ist, aber ich kann es bei vielen Menschen nicht nachvollziehen, dass sie wegen letztendlich einer Unannehmlichkeit, die aus meiner Sicht in keinem Verhältnis zu den Folgen des Klimawandels steht, so derartig heftige Emotionen verspüren und teilweise an Anderen auslassen.

    Deine allgemeine Resignation kann ich hingegen besser verstehen und stimme dir auch vollkommen zu, dass wir von Entwicklungsländern nicht erwarten können überhaupt oder in gleichem Maße in Klimaschutz zu investieren. Umso mehr müssten aber Länder wie Deutschland ihre Verantwortung wahrnehmen und mir gutem Beispiel vorangehen.

    Autos einfach stehen zu lassen reicht sicherlich nicht aus, seh ich auch so. Die dicken Bretter waren aber immer schon die riesigen internationalen Konzerne, denen man immer noch erlaubt in überproportionalen Maße klimaschädlich zu sein. Und dagegen setzt sich FFF ja auch explizit ein.

    Ich hab letztens einige Vorträge zum Thema Klimawandel gehört und da herrschte einstimmig die Meinung, dass es sich immer lohnt noch etwas zu unternehmen, auch wenn der beste Zeitpunkt vor 30 Jahren oder noch früher war. Manche Folgen mögen nicht mehr abwendbar sein, aber wir können immer noch Schadensbegrenzung betreiben.



  • I didn’t see the pattern either and had to look it up. Apparently, you can rewrite 1 + 1/(1+2) + 1/(1+2+3)+… as 2(1 - 1/2 + 1/2 - 1/3 +…+1/n - 1/(n + 1)) = 2(1 - 1/(n + 1))

    From there, the limit of 2 is obvious, but I guess you just have to build up intuition with infinite sums to see the reformulation.



  • Naja, ich sehe laut den Infos im Artikel jetzt nicht so viele Parallelen (die Überschrift erweckt aber den Eindruck, da stimme ich zu).

    Es dauert nur eine Woche und der Fokus scheint ja eben nicht auf Kindern als billigen Arbeitskräften zu liegen, sondern darauf den Jugendlichen mal einen realistischen Einblick mit Betreuung in den Betriebsalltag zu geben. Mich würde es tatsächlich wundern, wenn durch die Kids da viel verwertbares produziert wird, kenne mich aber auch mit handwerklichen/technischen Berufen ganz wenig aus .

    Klingt für mich alles in allem schon nach einer vernünftigen Sache, vermutlich das Mindeste was man heutzutage tun sollte, um sich als Betrieb attraktiv für zukünftige Azubis/Arbeitskräfte zu machen.


  • The t-distribution approaches the normal distribution with increasing degrees of freedom. It is certainly more relevant in for example hypothesis testing, since t-Tests (variance is estimated from the data) is much more common than z-tests (variance is treated as fixed and coming from a normal distribution).

    In all of statistics or probability theory, the normal theory is however way more influential.

    Nonetheless, it’s a cool bit of history where modern statistics got its roots. As a lover of both statistics and guinness, i approve!🍻



  • First of all, I agree that it would be great if a drug/medicinal procedure would cure a certain condition in each and every patient or at least the vast majority of them. Sadly, that is rarely the case, but that by no means is equivalent to say that when this drug or procedure helps, it’s mostly or entirely due to the placebo effect. That’s the whole reason we need randomised controlled trials as their might be a significant difference in treatments that only becomes clearly observable once a certain sample size is reached and possible confounding variables are controlled for (usually by randomisation). The human body and many of diseases are incredibly complex so it’s naive to assume we could forsee each and every possible influence on a drugs efficacy and therefore determine without error how a patient will react to it.

    While there is quite a big group of non-responders when it comes to psychotherapy, it is, on average, an effective treatment clearly proven by a vast body of research. There is still much more to find out, but putting it on the same level as not consuming gluten is in no way defensible.

    Now to get back to chiropractics, I don’t know too much about it, but I thought it’s mostly short term pressure and pain relief, which however rarely combats the underlying issues. Can still be helpful, of course, as pain relief helps with getting more physical activity, as this is often a culprit for example back problems.

    That said, I personally wouldn’t let anyone touch my spine or neck like some chiropractors do. I’d be too scared of irreparable nerve damage.


  • more dollars flying around -> economic stimulus -> inflation.

    This is a logic that seemed intuitive to me as well for a long time. However, it doesn’t make much sense to me anymore when I think about money as simply a representation of wealth or value.

    Imagine somebody spending their time and Know-how to build a chair which can be sold at 50$ more than what the original materials are worth. Through their work, they created wealth. The still unchanged amount of money does not accurately represent the currently avaliable wealth anymore and in order to still be redistributed among all goods and services relative to their worth, prices would need to drop (deflation). Now of course, the value of a chair and other goods generally declines over time such that wealth can also disappear, which will cause inflation if it happens excessively. If the government decides to stimulate the economy, ergo creating new money and distributing it, there will still be no inflation if this money is in some way or form used to create the same or more wealth than the equivalent of the newly introduced money. This can easily happen when there are bottlenecks in the current economic situation such as high unemployment or underdeveloped infrastructure.

    If of course the new money isn’t used to create more wealth, either because it is pocketed by some entities or because there simply are no people or natural resources available, it will lead to inflation.