Natürlich haben auch solche Fahrzeuge eine gewisse Daseinsberechtigung, z.B. wenn Landschaftsgärtner, Baustellenarbeiter, etc. sich ein solches Fahrzeug zulegen.
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit: Damals haben die Bauarbeiter die Zementsäcke und die Landschaftsgärtner die Bäume noch per Hand zum Zielort getragen, weil es ja einfach keine Fahrzeuge gab, mit denen man das machen konnte.
Wenn du wirklich dezidiert einen Truck brauchst, der einigermaßen geländegängig ist, bist du mit alten Trucks besser beraten.
Ich hatte mal gelesen (Quelle: Internet/Hörensagen), wie sehr sich Förster etc. in Ostdeutschland nach der Wende letztlich geärgert haben, als sie von kleinen, ziemlich leichten Lada Nivas auf größere, schwerere, besser motorisierte Isuzus umsteigen mussten. Weil man eben plötzlich zwei Anläufe brauchte, um durchzukommen.
Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit: Damals haben die Bauarbeiter die Zementsäcke und die Landschaftsgärtner die Bäume noch per Hand zum Zielort getragen, weil es ja einfach keine Fahrzeuge gab, mit denen man das machen konnte.
Ich hatte mal gelesen (Quelle: Internet/Hörensagen), wie sehr sich Förster etc. in Ostdeutschland nach der Wende letztlich geärgert haben, als sie von kleinen, ziemlich leichten Lada Nivas auf größere, schwerere, besser motorisierte Isuzus umsteigen mussten. Weil man eben plötzlich zwei Anläufe brauchte, um durchzukommen.