Oh nein. Welch Verlust.
Das ist sicher auch dem generellen Trend weg vom linearen Fernsehen geschuldet - die Glotze kann heutzutage immer auch Apps laufen lassen, und da kommt halt eine Menge sehr begehrter Content. Und dann noch die Konkurrenz durch Spielekonsolen und andere Gamingplattformen…
Wer will sich da noch die Zeit vom dummen Fernsehen klauen lassen?
Bereits vor dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs gab es doch schon keinen Grund mehr, klassisches Kabel-TV mit speziellem Receiver zu nutzen. Die einzigen Kunden, die auch heute noch nicht auf einen reinen Datenvertrag umgestellt haben (und dann wenn gewünscht auch das serielle Fernsehen über Streaming emfangen können), dürften diejenigen sein, die entweder technisch völlig unbedarft sind oder keine Lust haben, etwas an ihrer Empfangstechnik zu ändern. Und diese Gruppe schwindet mit den Jahren (altersbedingt?) einfach immer weiter.
Der Receiver (für Kabel, Satellit und Antenne) ist halt in allen moderneren TV-Geräten schon drin. Ein extra Kästchen werden nur noch die wenigsten haben.
Bei uns im Mietshaus nerven sie noch ganz gewaltig, weil sie unbedingt ihre Kabelanschlüsse verkaufen wollen, obwohl der TV-Empfang im Haus ausgezeichnet mit einer 20 € DVB-T-Antenne funktioniert.