- cross-posted to:
- verkehrswende@feddit.org
- cross-posted to:
- verkehrswende@feddit.org
Die Unfallzahlen haben sich nach Einführung von Tempo 30 halbiert, die Zahl der Schwerverletzten ist deutlich gesunken.
Das ist ja komisch. Wie kann das denn sein? Das ist ja komisch.
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich.
Vor gut einem Monat hatte die Landeshauptstadt Tempo 30 zurücknehmen müssen. Ein Bürger hatte dagegen geklagt: Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid würden an den betroffenen Verkehrsachsen bereits deutlich unterschritten, die Geschwindigkeitsbegrenzung sei nicht mehr notwendig.
“Ihr Tumor ist dank der Chemotherapie geschrumpft. Es gibt keinen Grund sie weiter zu behandeln.”
“Aber der ist noch da?”
“Ja, und der wird auch wieder wachsen, aber erst, wenn er wieder groß genug ist, behandeln wir sie wieder.”
Ich verstehe überhaupt nicht, warum das Tempolimit auf dieser Grundlage wieder zurückgenommen wurde. Dass der Kläger zu dumm ist, die Definition von “Wirksamkeit einer Intervention” zu verstehen, meinetwegen. Aber das Gericht???
Gab es da nicht die Rücknahme eines Tempolimits auf einen Autobahnteilstücks, weil seit dem da zu wenige Unfälle passiert sind. Irgendwo in SH oder MekPom?
Ich stelle mir gerne vor, dass sich dann ein sehr langsamer ineffizienter Regelkreis einstellt, der die Zahl der Toten genau auf dem richtigen Niveau hält
Das ist so eine Impfgegnerlogik. “Warum die Kinder gegen Masern impfen lassen, wenn niemand an Masern erkrankt?”
Denke das ist schon öfter geschehen. Ein Beispiel https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/brandenburg-unfallschwerpunkt-geschwindigkeitsbegrenzung-aufgehoben-es-darf-wieder-gerast-werden-kein-tempolimit-mehr-auf-der-autobahn-24-li.325380
Alles andere wäre unfair dem Tumor gegenüber.
Freie Fahrt für freie Krebszellen!
Irgendwie erinnert mich das immer stärker an die Anfänge der grünalternativen in den 1970ern, wo sich aus den neuen sozialen Bewegungen grüne Listen bildeten und erste Kandidaten in Gemeinderäte und Stadtparlamente einzogen. Und die sorgten für viel frische Luft.
Der Wandel kam nämlich von unten durch die Kommunen und die Politik vor Ort. Nicht zuletzt ein Einfordern und Umsetzen der im Jahrzehnt davor erstrittenen Demokratisierung.
Bei der Verkehrswende zeichnet sich immer deutlicher ab, dass dies auch so ist.
Find ich super. Nicht zuletzt, weil aktuell die Innenstadt sowieso eine einzige riesige Baustelle ist in der 50 einfach bescheuert ist.