Die aktuelle Vorhersage der EU für Österreich ist damit in allen wesentlichen Indikatoren deutlich schlechter, als es die Herbstprognose im November war.
Irgendwie frag ich mich schon, wie wir es hinbekommen, als einziges Land in der EU ein negatives Wirtschaftswachstum hinzubekommen. Und das bei ~3% Inflation.
Uns treffen auch die Nachwehen von Covid. KMUs geht’s massiv schlecht und viele sperren zu wegen Schulden 🤷♀️
Wenn ich raten müsste eine Kombi aus:
Abkoppelung von Russland, Abbau von Industrie, akuter Schuldenabbau.
Die Länder die das auch machen haben oft Kredite aufgenommen für Aufrüstung. Krieg ist (leider) gut für die Wirtschaft.
Schuldenabbau bei 4% Defizit?
zumindest die ankündigung, das reicht schon um märkte zu bremsen. das eingeständnis dass wir nicht aus unseren schulden herauswachsen können ist für die derzeitige wirtschaftspoltik ein extremes.
edit: das klingt so als würde ich denken dass das so stimmt, das tue ich nicht. das ist das narrativ.
Rund 80% des BIP ist nicht wenig. Zum Vergleich, die Schweiz hat rund 40%.
80% mit geringem Wachstum und Budgetdefizit ist viel.
je stärker die Wirtschaft aufgestellt ist desto mehr Schulden kann ein Land sich erlauben.
Der andere Faktor - der praktisch nie erwähnt ist ist unser Geldsystem. Jeder Euro der existiert ist ein Euro Staatsschuld bei der EZB. Wenn alle Staaten ihre Schuld zurückbezahlen gibt es keinen Euro mehr. Das ist an sich keine große Erkenntnis oder die Verschwörung zu der es viele Menschen machen wollen aber:
Wenn man das weiter denkt heißt das auch, dass wir nur gleichbleibende Schulden (in %) haben können, solange das Wirtschafswachstum größer ist als Kapitalerträge. Das ist es schon sehr lange nicht mehr.
Die Geldschöpfung funktioniert über den Staat? Nicht durch die Geschäftsbanken? Das ist sehr eigenartig. Bist du sicher?
Ja du hast recht, erfolgt über die Geschäftsbanken. Ich habe an die buchhalterische Identität zwischen öffentlichen und privaten Schulden gedacht und dann die Kausalität umgedreht.
Aber ähnliches Endergebnis. Irgendein Staat in den Euroländern muss Schulden (in % des BIP) ansammeln solange wir mehr Geld ausgeben als die Eurozone wächst. So weit ich weiß stimmt das für die gesamte Eurozone genau so, vor allem seit 2008.
e: “Geld asugeben” im Sinne von Kapitalerträgen
Wenn ich raten müsste eine Kombi aus:
den wirtschaftsmotor namens rene benko nicht vergessen der gerade stottert.
Stimmt natürlich, mal eben 100 Mrd in die Rüstungsindustrie investieren hilft klarerweise bei den Wirtschaftszahlen.