Keins der abgebildeten System kommt meines Wissens nach mit snapper oder einem anderen Snapshot-System oob. Das ist eine Funktion die schon Windows 10 hatte und das wurde 2015 released. Keine Ahnung, woher ihr eure Überheblichkeit nehmt…
Snapper ist das Snapshot-Programm für btrfs aus der *SUSE-Ecke, also ja, gibt es durchaus. Snapshots könnten sich aber so langsam gerne mal als Standard durchsetzen, so dass man das Feature nicht mehr “irgendwo finden” muss, sondern das auch für Neueinsteiger einfach immer verfügbar ist.
Jo, gibt’s schon seit ein paar Jahren. Deswegen hatte der Kommentar, auf den du geantwortet hast, gegen die drei Distribution geschossen, die im Meme dargestellt sind. Also Mint hat mit Timeshift zwar auch eine ähnliche Lösung, aber bei Arch ist das schon nochmal extra viel Handarbeit und bei Debian gibt’s meines Wissens noch überhaupt keine Bemühungen in die Richtung…
Arch kommt mit gar nichts wenn man es nicht selbst installiert. Aber man kann z.B. recht einfach btrfs snapshots konfigurieren. Wie installiere ich Windows auf btrfs?
Mint shippt doch Timeshift oder wie das heißt. Und die anderen 2 distros fallen meiner Meinung nach unter die Kategorie DIY, also nicht so einfach vergleichbar
Und Dolphin hat sei Jahren Tabs. Etwas das Fenster Entdecker erst seit 11 hat. Der Entdecker unter 11 ist dafür notorisch schlecht darin, sich richtig zu aktualisieren und zeigt auch mal gerne Netzlaufwerke als leer an, wenn der tab länger nicht neu geladen wurde.
So kann sich jeder etwas raussuchen was er selektiv zum entscheidenden Kritierum macht, welches System “Überheblichkeit” rechtfertigt. Bisher hat aber weder ein Bogen-basiertes noch ein Debian-basiertes System bei mir durch ein Hochdatum den Rechner geziegelt.
Keins der abgebildeten System kommt meines Wissens nach mit snapper oder einem anderen Snapshot-System oob. Das ist eine Funktion die schon Windows 10 hatte und das wurde 2015 released. Keine Ahnung, woher ihr eure Überheblichkeit nehmt…
Du vermisst was unter Linux => gute Chancen, dass du es irgendwo findest
Du vermisst was unter Fenster => Pech
Snapper ist das Snapshot-Programm für btrfs aus der *SUSE-Ecke, also ja, gibt es durchaus. Snapshots könnten sich aber so langsam gerne mal als Standard durchsetzen, so dass man das Feature nicht mehr “irgendwo finden” muss, sondern das auch für Neueinsteiger einfach immer verfügbar ist.
Achso, das war gemeint. Gibt’s das nicht auch schon seit Ewigkeiten?
Jo, gibt’s schon seit ein paar Jahren. Deswegen hatte der Kommentar, auf den du geantwortet hast, gegen die drei Distribution geschossen, die im Meme dargestellt sind. Also Mint hat mit Timeshift zwar auch eine ähnliche Lösung, aber bei Arch ist das schon nochmal extra viel Handarbeit und bei Debian gibt’s meines Wissens noch überhaupt keine Bemühungen in die Richtung…
Arch kommt mit gar nichts wenn man es nicht selbst installiert. Aber man kann z.B. recht einfach btrfs snapshots konfigurieren. Wie installiere ich Windows auf btrfs?
Erfordert dass du das weißt bevor du das Problem hast.
Wer sich auf Arch einlässt, weiß das. Oder ist einfach noch nicht bereit für Arch.
Mint shippt doch Timeshift oder wie das heißt. Und die anderen 2 distros fallen meiner Meinung nach unter die Kategorie DIY, also nicht so einfach vergleichbar
Und Dolphin hat sei Jahren Tabs. Etwas das Fenster Entdecker erst seit 11 hat. Der Entdecker unter 11 ist dafür notorisch schlecht darin, sich richtig zu aktualisieren und zeigt auch mal gerne Netzlaufwerke als leer an, wenn der tab länger nicht neu geladen wurde.
So kann sich jeder etwas raussuchen was er selektiv zum entscheidenden Kritierum macht, welches System “Überheblichkeit” rechtfertigt. Bisher hat aber weder ein Bogen-basiertes noch ein Debian-basiertes System bei mir durch ein Hochdatum den Rechner geziegelt.
Stabilität > überfrachtet mit nachrüstbaren Features sein.
Hab Nobara was auf Fedora basiert und das hat ein Snapshot System eingebaut.