Wail jo do sub (sogg man dess aff Lemmy a? lol) laar isch, honn i mo amol gidenkt, dass i an Poscht moch. :)

Dess “One Standard German Axiom” honn i grott gfun und dess isch volle intressant. Es sogg, dassz in do Daitschn Sprouche lai oan dominiernda Standardvarietät und zwor BRD-Daitsch gibb. Olla ondon Standardvarietäten wia Eschtraichischis Daitsch odo Schwaizadaitsch werrn kloan gimocht und/odo untodruckt.

Wenn man assou nouchdenkt stimmp sell woll, wail insra Wertscho werrn zin Baispiel lai als Regionalsprouche odo Umgangssprouche giwertn, also ette glaiwertig. (lai, Heuer, kraxl, Ribislan,…)

  • Kornblumenratte@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    1
    ·
    2 days ago

    Danke! Und wir erleben das Axiom des Einheitsdeutschen live und in Action – äh – lebendig in Aktion.

    Ich schreibe einen standarddeutschen Kommentar zu einem Tiroler Pfosten – was, falls meine Antwort nicht total sinnlos ist, ja zeigt, dass mein Leseverständnis zumindest ausreichend ist. Also hättest Du mir doch eigentlich auf Tirolerisch antworten können. Aber sobald jemand “richtig” spricht oder schreibt, schwenken alle sofort auf "Hoch"deutsch um.

    • Luc@lemm.eeOP
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      2 days ago

      Stimmp. I honn aff Daitsch giontwortn, wail i gimoant honn du tasch is ette voschtian, woss jo ergwia bleid isch, waile jo main erschtn Poscht a voschton hosch! xD Do honn i ett gidenkt…