• Melchior@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    5 days ago

    Der Budnesgrenzschutz wäre früher sehr paramilitärisch aufgestellt um im Kriegsfall an der Front zu kämpfen. Auch heute wird es auch im Ausland auf Polizeimissionen eingesetzt.

    Beim Zivilschutz ist es oft recht einfach auch Bunker und ähnliches zu betreuen. Die müssen auch nicht direkt in die Armee, sondern nur weiter ihren Job machen.

    Bei Logisitk gibt es auch immernoch ähnlich Dinge. Die Bundeswehr kann im Notfall zum Beispiel mehrer private Fähren für die Truppentransport nutzen, da es entsprechende Verträge gibt. Soetwas kann man auch mit Transportfulugezeugen und Logistik machen.

    Bei IT Sicherheit ist es auch recht egal, ob der Angreifer ein feindlicher Staat oder kriminell ist. Da sieht es eh ähnlich aus.

    Auch so Dinge wie Energieversorgung können im Verteidigungsfall helfen. Russland hat ja zuletzt klar gezeigt, wie man Energie als Waffe benutzt. Also auch Windräder sind verteidigen Deutschland.

    • Zwuzelmaus@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      5 days ago

      Ja, das sind gute Punkte, wo man Kräfte sinnvoll “doppelt” nutzen kann, ohne wichtige Grenzen zu überschreiten.