Aus dem Handelsblatt-Archiv: 400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: 400 Milliarden Euro werden in Deutschland pro Jahr vererbt. Was ist mit jenen, die leer ausgehen? Ein Soziologe erklärt, was Nicht-Erben fühlen.
Ich bin mir ziemlich sicher dass auch der Unterschied zwischen Mittelstand und aufstocker Eltern groß sein wird z.B.
Aber wenn ich in meinem sozialen Umfeld die paar Leute sehe, die alle 10 Jahre ihre 400k Schenkung bekommen, dann kann da niemand ansatzweise mithalten. Mit Ende 20 mietfrei wohnen und ne eigene Firma leiten und nie etwas zurücklegen müssen.
Ich hab in der selben Zeit studiert und gar nichts aufgebaut außer nem Abschluss. Und damit bin ich für Arbeiter Eltern über dem Schnitt.
Die reichen Kinder denken dann auch öfters sie hätten das selbst erarbeitet. Oder sie könnten mir Tipps geben, wie ich das auch schaffe. Joa, elterntausch. Bald auf RTL 2.
Also ich weiß nicht, alle 10 Jahre 400k ist für mich nicht mehr Mittelstand.
Ist es auch nicht. Das war kein Beispiel für Mittelstand.
Kenne das aus meinem Umfeld auch aus einem Fall. Die Kehrseite ist, dass bei mehreren warm geerbten Immobilien die eigene Gier dann gerne als Ehrgeiz umgedeutet wird. Wenn man in so eine Unterhaltung dann so Otto Normal Perspektive einbringt macht man sich immer schön unbeliebt. Wenn man in vergleichbaren Verhältnissen das Geld, was manche nur für ihr Traumhaus ausgeben, aufbringen muss um überhaupt ein Grundstück zu kriegen - meist in weniger guter Lage - dann ist so ein Vergleich ein derber Schlag in den Magen
Mittelstand sind Unternehmen, ich glaube du meinst Mittelschicht.
Schichten hießen mal Stände.
Mag sein, aber in der heutigen Zeit nennt man das trotzdem Mittelschicht, weil der Begriff Mittelstand eine andere Bedeutung angenommen hat.
Joa stimmt sicherlich. ich bin etwas altmodisch in meiner Sprache manchmal.