Ich habe ein potentes Balkonkraftwerk, das bei Sonne solide 800 Watt generiert. Den überschüssigen Strom würde ich gerne nutzten, um mein warmes Schlafzimmer unterm Dach etwas abzukühlen. Mit einer kleine portable Klimaanlage zum Beispiel.
Ich habe Klimaablagen immer für angelsächsische Dekadenz gehalten und kenne mich überhaupt nicht aus. Hat jemand hier Erfahrungen, Informationen oder Empfehlungen zu dem Thema? Dann bitte gerne mit mir teilen.
Ich würde eine kleine Split Klimaanlage mit 5000 BTU, von einer bewährten Marke nehmen. 5000 BTU ist zwar nur für 15qm ausgelegt, aber im Dachboden hast du ja die ganzen Schrägen, die du vom Volumen abziehen musst. Und bei mehr BTU halte ich es für unwahrscheinlich, dass das Balkonkraftwerk seinen Hauptanteil beiträgt, trotz der höheren Effektivität der Split Geräte.
Wieviel ist das in zivilisierten Einheiten?
1 BTU/Std = 0,293 W Das bringt nur wenig, wenn Watt an der Stelle nicht verwendet wird. Und dann kommt noch der COP ins Spiel…
Also 5000 BTU sind ca 5200 kJ
Imperiale Einheiten sind doof.