Gesucht: Luftqualität-Messgerät
Hat jemand eine Empfehlung für ein preiswertes Messgerät zur Bestimmung der Raumluftqualität? Mindestens enthalten sein sollten Werte wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2. Ggf. Weiteres sofern sinnvoll. App- oder SH-Integrationen werden nicht zwingend benötigt.
@kaufempfehlungen@feddit.org
Davon hab ich gutes gehört; besitze es selbst aber nicht: https://www.airgradient.com/
Also Temperatur, Feuchtigkeit und teilweise VOC und Partikel gibt es zu Hauf. CO2 ist ein bisschen eine andere Kategorie. Wenn das (direkt) gemessen werden soll, kosten die Geräte direkt >100-200€
@hendrik@palaver.p3x.de Laut Stiftung Warentest gibt es auch brauchbare CO2-Messer für unter 100€. Die Tests sind aber schon ein paar Jahre alt und die Bewertungen teilweise gemischt. Auf Amazon gibt es auch einige um die 50€, aber ich hab ein bisschen Sorge, ob so Chinaware wirklich richtig kalibriert ist.
Das mit dem Kalibrieren habe ich mich auch schon gefragt. Ich habe ursprünglich mal überlegt mir soetwas selbst zusammenzulöten, aber schon die Sensoren um CO2 zu messen sind nicht ganz so billig wie andere Sensorik. Und in den Datenblättern steht, dass man sie kalibrieren muss, bei einigen Typen regelmäßig bestimmten CO2-Konzentrationen aussetzen muss damit die “Magie” darin korrekt arbeitet… Also ich habe beim gucken von Online-Schachturnieren gesehen, dass die Schachspieler:innen sowas auf dem Schreibtisch stehen hatten, die Dinger sind aber absurd teuer. Bei den günstigen Raumklima-Uhren die ich beim Ikea oder von Xiaomi oder so sehe, designed für den Endverbraucher, wird meist wenn überhaput nur ein CO2-Äquivalent ausgerechnet. Aber der Stiftung-Warentest Artikel war mir nicht bekannt. Der Hama Safe scheint inzwischen auch nur noch 22€ zu kosten. Hat aber nur sehr wenige Stunden Akkulaufzeit und kein Bluetooth oder irgendwas… Ist immer ein wenig blöd, wenn man nur relativ alte Tests findet… Aber falls hier noch jemand zufällig einen Tipp auf Lager hat, wäre ich auch an soetwas interessiert. Ich denke irgendwelche Chinaware nur anhand Amazon-Bewertungen herauszusuchen wird nicht viel helfen. Die Leute schreiben meist irgendwas darein und es hat ja kaum jemand die Möglichkeit da irgend eine sinnvolle Aussage zu machen, außer reinpusten und gucken ob der Wert größer wird…
Ich habe bei mir einen Switchbot stehen. Die kommen auch aus China, sind aber recht hochwertig und ich bin zufrieden. Die Geräte haben eigentlich alle HA Integrationen und sind per Bluetooth ansteuerbar.
Alternativ hat die Uni Stuttgart während Corona einen Selbstbausatz und Anleitung für einen CO2 Sensor bereitgestellt. https://transfer.hft-stuttgart.de/gitlab/co2ampel Ich hab das Material zuhause rumliegen, es aber noch nicht geschafft ihn zusammenzulöten. Materialkosten waren hier ca 30 EUR als ich es gekauft habe.