Der Schrank auf dem Deppenzentrum hat dazu nichts?
Dachte immer es kommt von Zangengeburt.
Weil es sich anhört, wie wenn man in Zangen spricht (Speaking in tongs).
nette eins.
Gleichzeitig wird die Sprache wie durch eine Zange verbogen.
Zungendeutsch?
Schon faszinierend, dass sich sowohl das angelsächsische "tongs“ und „tongues“, als auch das deutsche „Zange“ und „Zunge“ sich so ähneln.
Fast so, als ob die Sprachen verwandt sind.
Oder es ist einfach nur Zufall. Wer weiß das schon? Ich jedenfalls nicht.
Englisch ist auch nur ein deutscher Dialekt.
Ich habs mir immer so erklärt, dass wir die Wörter mit Gewalt aus ihrem Kontext rausziehen, wo sie fest drin stecken, um sie dann falsch zu übersetzen. Und um feststeckende Sachen irgendwo rauszuziehen nimmt man halt ne Zange, ergo Zangendeutsch. Kann aber genauso gut sein, dass ich mir das nur ausgedacht habe. (Hab ich grade gestern woanders auch kommentiert)