“Huui sieht die Zuckermelone kacke aus!” denkt ihr euch wahrscheinlich.
Und ja, das tut sie. Aber wenn man weiß, wie sie vor nicht mal 2 Tagen ausgesehen hat, kann man sich nur wundern, wie das möglich ist!
Ich habe das Problem zum Glück dank Hydrokultur super einfach diagnostizieren und beheben können.
Und woran lag’s?
Aus irgendeinem Grund ist die Nährlösung übersäuert. Das kann gerne mal vorkommen, auch bei Anbau in Erde.
Aber irgendwie sah das Problem ja anders aus, oder? Ich hätte vermutlich Dünger draufgekippt und ordentlich gegossen, weil sie so aussieht, als wäre sie sehr durstig und braucht Nährstoffe.
Das Leitfähigkeitsmessgerät sagte aber was anderes: die Menge an Dünger war in Ordnung. Und gießen musste ich auch nicht, weil der Füllstand auf “Optimum” war.
Das pH-Meter sagte aber, dass der pH bei 5 liegt, und nicht wie er es sollte bei ca. 6.
Dadurch konnten viele Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden, und der Pflanze ging es schlecht.
Ein einfaches Wegkippen der ca. 50 ml Düngerwasser im Topf und Draufgießen mit frischer Lösung hat das Problem nun behoben. Ganz easy.
Einen Tag später sah es schon so aus:
Und einen weiteren so:
Wäre sie in Erde gewesen, hätte ich nix messen und beheben können, und sie wäre spätestens heute fetzenhin gewesen.
Ich liebe es.