Willkommen im langen Wochenende!

Was habt ihr in der letzten Woche so an tollen Büchern gelesen, Filme geguckt, Spiele gezockt, Museen oder Veranstaltungen besucht, … ?

Schöne Ostern!

  • littleomid@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    2
    ·
    edit-2
    7 days ago

    Ich lese zZ Gödel Escher Bach. Teilweise muss ich einige Abschnitte mehrmals lesen, bis es klappt.

    Detroit become human habe ich auch endlich zu Ende gespielt.

  • CyberEgg@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    8
    arrow-down
    1
    ·
    8 days ago

    Mir ist aufgefallen, dass ich noch nie die originale Star Trek-Serie geguckt habe, das hole ich gerade nach. Schon schräg, wie anders die Serie ist. Zum einen sehr progressiv für die damalige Zeit, zum anderen aus heutiger Sicht doch manchmal etwas cringe (vor allem der Umgang mit Frauen und er casual racism gegenüber Spock).

    • arschflugkoerper@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      2
      ·
      7 days ago

      Die Kostüme sind teilweise sehr amüsant. Ich kann mich an ein „Alien“ erinnern das ganz offensichtlich ein verkleideter Hund war.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 days ago

        Ja, das stimmt. Und die ganzen angeklebten Bärte und Augenbrauen, bei denen man die Haare einzeln zählen kann.

        Aber der größte Unterschied ist das Schauspiel und die Dialoge. Aus heutiger Sicht übertrieben theatralisch.

    • A_norny_mousse@feddit.org
      link
      fedilink
      arrow-up
      1
      ·
      7 days ago

      Ich habe TNG mehrmals geschaut, ich liebe es. Ich hab 1-2 mal versucht die originale Serie zu schauen aber es war mir einfach zu dumm. Man muss aber fairerweise auch dazusagen dass Plots teilweise wiederverwendet wurden.

      • CyberEgg@discuss.tchncs.de
        link
        fedilink
        arrow-up
        2
        ·
        7 days ago

        Ich fand die beiden ersten Staffeln von TNG auch immer etwas schwer. Aber so, wie es auch da echte Diamanten von Folgen gibt, gibt es die auch in TOS. In der ersten Staffel zum Beispiel die 6. Folge (The Enemy Within/Kirk : 2 = ?), die 15. Folge (Balance of Terror/Spock unter Verdacht) und die 27. Folge (Errand of Mercy/Kampf um Organia).

        Ich gucks nebenbei beim Zocken, aber solche Folgen belohnen einen dann und selbst ich kann dann ohne zu zocken zugucken.

        • A_norny_mousse@feddit.org
          link
          fedilink
          arrow-up
          1
          ·
          7 days ago

          Glaub ich dir gerne, aber ich komme einfach nicht über die allgemeine “campiness” hinweg: Sexismus, Miniröckchen, Machismo (auch wenn kritisch betrachtet), Weltraumcowboy, Nationalstereotypen* (Scotty) und die billigere Produktion.

          • CyberEgg@discuss.tchncs.de
            link
            fedilink
            arrow-up
            1
            ·
            7 days ago

            Ja, fair. Wie gesagt, es ist ein uriges Ding, irgendwo zwischen progressiv (für sie damalige Zeit) und cringe (aus heutiger Sicht).

  • safesyrup@feddit.org
    link
    fedilink
    English
    arrow-up
    6
    ·
    7 days ago

    Ich war im Landesmuseum in Zürich, sie bieten momentan eine Ausstellung zur Technomusik. War echt verdammt gut. Ich habe zum ersten Mal angefangen, Skyrim zu spielen. Ich mag keine Riesenspinnen :(

  • Wrufieotnak@feddit.orgOP
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    8 days ago

    Ich habe diese Woche mal einiges zu berichten: Museumsbesuch zu Walter Moers, Heavens Vault als Buch durchgelesen und Mickey17 gesehen. Allen Punkten ist irgendwie gemein, dass meine Erwartungen etwas höher waren, als die Sache am Ende dann für mich lieferte, allerdings bereue ich keins der Erlebnisse.

    Letztes Wochenende habe ich Frankfurt/Main besucht um mir im Caricatura-Museum die Ausstellung zu Walter Moers anzusehen. Die Ausstellung war ursprünglich bis Anfang des Jahres in einer größeren Form in Oberhausen konzipiert worden. Ich schaffte es allerdings nicht sie mir dort anzuschauen, daher war ich ganz glücklich als ich erfuhr, dass sie bis Sommer im Caricatura-Museum in FFM in einer etwas kleineren Form untergebracht ist.

    Ich bin großer Fan der Zamonien-Romane und daher wollte ich mir unbedingt die Ausstellung anschauen, auch weil sie angepriesen wurde, das sie speziell mit Moers zusammen entwickelte wurde, um einen Museumsbesuch zu erzeugen, der nicht nur trocken ist, sondern auch unterhaltsam. Daher hatte ich dann irgendwie schon die Erwartungshaltung, dass es humoristischer ist als nur Exponate auszustellen. Und das war es aber am Ende dann doch größtenteils.

    Ich fand es sehr interessant mal die Originale zu den Zeichnungen aus den Büchern zu sehen und es wurden auch Skulpturen von Carsten Sommer ausgestellt, was faszinierend war. Vor allem das auch unveröffentlichte Zeichnungen zum Schloss der träumenden Bücher, es wird sicherlich gleich nach Silksong und Winds of Winter rauskommen, gezeigt werden war toll. Der kleine Arschloch Bereich hat mich nicht so interessiert, war aber auch ganz unterhaltsam, vor allem weil dort dann “der etwas andere” humorvolle Bereich war. Es wurden Parodien von bekannten Kunstwerken aus der Menschheitsgeschichte mit dem kleinen Arschloch ausgestellt mit einem kleinen augenzwinkernden Text dazu. Das hatte mich auch immer mal wieder zum schmunzeln gebracht, aber war jetzt nicht “der andere Museumsbesuch”, den ich nach der Ankündigung erwartete. Gefreut hatte mich, dass es auch gut besucht war, Interesse besteht also bei den Fans durchaus. Für die würde ich auch sagen lohnt sich der Besuch, für nicht Fans wird es glaube ich nicht genug interessante Sachen zu gucken geben.

    Frankfurt/Main selbst war auch ganz okay mal für ein Wochenende zu besuchen, aber länger muss es glaube ich auch nicht sein. Und keiner hat mir Drogen angeboten!

    Buch:

    Ich bin nun endlich mit den beiden Novellen zu Heavens Vault durch und bin irgendwie zwiegespalten. Einerseits war die zusätzliche Hintergrundgeschichte zu Aliya durchaus interessant zu erfahren aber andererseits hat man bei einem Spiel mit so viel Gestaltungsspielraum für den Hauptcharakter auch eine eigene Vorstellung im Kopf, wie sich die Person verhält und warum. Und das wird dann über den Haufen geworfen, wenn nur noch DIE eine Version ins Buch gelangen kann.

    Ich glaube das ist der Grund, warum ich mich so schwer getan habe, obwohl ich eigentlich weiter lesen wollte. Aber es hat das Ende für mich nochmal besser erklärt, ich hatte das im Spiel etwas anders verstanden, wodurch sich meine Entscheidung auch umdrehen würde. Insgesamt auch hier: für Fans sicherlich interessant, aber nichts für jemanden der das Spiel nicht kennt. Dafür wird zu viel vom Worldbuilding aus dem Spiel vorausgesetzt.

    Film:

    Und schließlich habe ich noch endlich Mickey17 geguckt und ich weiß jetzt was RamenDame@lemmy.world letzte Woche mit halbgar meinte. Der Trailer hatte es eher wie eine schwarze Komödie erscheinen lassen und war auch der Grund warum ich es gucken wollte. Das stimmt aber nur zu sagen wir mal 30 %. Es war doch auch mehr Drama/Abenteuer/Liebesgeschichte enthalten als im Trailer gezeigt wurde. Das ist zwar einerseits besser als die Trailer die alles bis zum Ende spoilern, aber es hat dadurch auch eine andere Stimmung verheißen.

    Ich fand den Film nicht schlecht, als Gesamtkunstwerk war es für mich schon in Ordnung. Es gab einige bitterböse Witze und die Konzerne sind cyperpunktypisch auch nicht gerade gut weggekommen. Aber irgendwie hatte ich am Ende das Gefühl, dass sie ruhig eine Miniserie aus dem ganzen hätten machen können. Alles fühlte sich ein kleines wenig zu kurz gekommen an und hätte durchaus mehr Zeit vertragen.

  • RamenDame@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    5
    ·
    7 days ago

    Eine aufregende Woche liegt hinter mir:

    Ich war zum ersten Mal auf einem Rollenspiel-Wochenende. DnD Formate, nur erzählen und Alien knock offs hab ich gespielt. Es wurde noch soviel mehr angeboten, von Bären die Honig klauen bis ernst. Alle Spielleitende waren supi nett, hatten immer ein X auf dem Tisch für: Bitte nicht! Das Alter war gemischt von Anfang 20 bis Ende 40 und es hat einfach funktioniert. Mir ist aufgefallen, dass mir Rollenspiele mit just Würfeln nicht so taugen. Ich werde auf jeden Fall mehr Rollenspiele in der Zukunft spielen.

    Ich war seit meiner Schulzeit das erste Mal bei einem Fotograf. Ich bin echt kein Fan von Bewerbungsfotos und sträube mich noch immer eins beizulegen. Aber schöne Fotos haben ist besser als brauchen. Ich mach selber gerne Fotos von anderen, bekomme es gerade so ihn mit YT Videos ein Bild zu bearbeiten. Jemanden zu haben, der das kann ist schon echt cool. Vllt mach ich das bei schönem Wetter bald nochmal, aber nicht alleine, sondern nimm meine besser Hälfte mit.

    Blackmirror wurde durchgesuchtet. Folge eins hat mich echt getroffen. Danach brauchte ich erstmal Pause. Das Thema ist super relevant. Wenn euch das Format nicht taugt guckt trotzdem diese Folge, wenn ihr schlechte Laune haben wollt. Die letzte Folge war auch gut. Dazwischen war ein auf und ab. Ich freu mich immer wie ein Schnitzel, wenn eine neue Staffel rauskommt.

  • EddyBot@discuss.tchncs.de
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    7 days ago

    Ich hab einen Podcast neu für mich entdeckt: Klassentreffen spricht über Klassenkampf in Themen für die er mir vorher gar nicht so greifbar war


    Ansonsten läuft an den Feiertagen bei uns No Other Land im regionalen Kleinkino, da bin ich gespannt darauf

  • A_norny_mousse@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    7 days ago

    Buch: Josiah Bancroft’s Senlin Ascends

    Faszinierend. Der Turm von Babel existiert. Er ist, wie in der Bibel, ein Ort der Verderbtheit, aber gleichzeitig auch voller steampunkiger Science Fiction.
    Zusätzlich ist der Hauptcharakter ausgearbeitet auf eine Art die mir einfach zusagt. “An unlikely hero” hiess es im Klappentext.

    Keine Ahnung ob’s schon ins Deutsche übersetzt ist, aber es ist sehr lesbar.

    Jetzt muss ich darauf warten dass der zweite Teil in meiner lokalen Bücherei zurückgegeben wird. Sie haben gottseidank alle 4 Teile.

  • Tudsamfa@lemmy.world
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    7 days ago

    Ich habe ENA: Dream BBQ … erlebt. Es ist ein Videospiel auf Steam - nun ja, 1 Kapitel von einem Spiel, dafür aber umsonst.

    Sagen kann ich dazu kaum 'was, es ist eine durch und durch surreale Erfahrung. In jeder Szene ist jedoch so viel kreative Energie drin, dass man es nur bewundern kann. Referenzen zu Videospiel- und Internet… “Phenomenen” sind erstaunlich taktvoll. Ach ja, die Charaktere sprechen wild durcheinander Englisch, Spanish, Japanisch und Französich, mit Untertiteln, was definitiv zu der trippigen Handlung passt.

    Villeicht gucke ich mir doch mal die Internetserie an, auch wenn vermutlich nichts außer den Hauptcharakteren dort auftaucht. Das Spiel kann ich auf jedem Fall nur empfehlen, wenn man mal 2-3 Stunden Kunst erleben will. Was für Drogen haben die in Peru?

  • WhereAngelsFearToFly@feddit.org
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    arrow-down
    1
    ·
    8 days ago

    Ich hab ein paar Serienstaffeln abgeschlossen: zum einen Staffel 1 von High Potential (Remake der frz. Serie HPI, die ich auch nicht schlecht finde). Dann noch Totenfrau, Staffel 2. Und natürlich Staffel 4 von How to Sell Drugs Online (Fast).

    Als nächstes muss ich mich zwischen Suits LA und The Last Of Us (Staffel 2) entscheiden.