Ich glaube nicht, das Signal unsicher ist, wenn man es richtig verwendet. Aber so entziehen die sich auch gewissen Transparenzregeln …
Ich glaube nicht, das Signal unsicher ist, wenn man es richtig verwendet.
Das Problem ist, dass es nur sicher ist, wenn alle Teilnehmer des Gruppenchats es richtig verwenden.
Und du hast keine Ahnung, ob die anderen Mitglieder im Gruppenchat tatsächlich die sind, für die du sie hältst.
Gerade deswegen gibt es ja sichere Kommunikationskanäle, die halt nicht auf einem normalen Handy oder Laptop laufen.SMS gehen auch manchmal „ausversehen” verloren.
Signal ist auch nur so sicher wie das Endgerät auf dem es genutzt wird.
Gibt es diese Transparenzregeln denn so in der EU? In den USA muss Regierungskommunikation archiviert werden, aber in der EU?
Wenn es archiviert werden müsste, hätte die Kommissionspräsidentin ja nicht ihre Nachrichten mit dem Pfizer CEO über die Impfstoffbeschaffung löschen können.
Oh, du süßes Sommerkind…
Gute Frage. Hab ich jetzt einfach mal vorausgesetzt.
Wie im Artikel geschrieben “vergleichsweise sicher.”. Signal wird durch eine US-amerikanischen Stiftung betrieben. Wir dürfen annehmen, dass hier US-Behörden Zugriff bekommen oder bereits haben. Für Kommunikation zwischen Regierungsangehörigen wäre ein im eigenen Regierungsbereich betriebener Messenger sinnvoll. Wird ja bereits schon für Schulen schon angeboten.
Das umgehen von Transparenz-Regeln lässt sich auch mit Papier umgehen. Wenn die Innenminister Chatkontrolle und Vorrat Datenspeicherung in den privat genutzten Diensten befürworten, sollten die gleichen Regeln hier gelten.