Christoph Schmidt vom Kölner Ableger des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub sagte über Egerers Mitteilung: „Das macht mich schon sprachlos. Es ist tragisch, dass wir mit solchen Projekten nicht vorankommen. Köln will klimaneutral bis 2035 werden. Wirtschaftlichkeitsrechnungen haben einen gewissen Spielraum und ich frage mich, warum der hier nicht ausgenutzt wird.“
Ursprünglich war die 22-Minuten-Verbindung zwischen Köln und Frechen ein Projekt der beiden Kommunen sowie des Rhein-Erft-Kreises. Doch durch ein neues Gesetz ist außerhalb Kölns nun der Landesbetrieb Straßen.NRW zuständig und dessen Kriterien gelten.
Warum dauert es in Deutschland länger, einen Radschnellweg zu bauen als eine Autobahn?
Warum kann bei Ersterem Bauer Horst blockieren, weil er eine Reihe Rüben verliert, und für Letzteres wird Wohnraum enteignet?Wenn Straßen.NRW seine Finger im Spiel hat, kann man wohl das Projekt endgültig abschreiben. Die sind auch für den vermaledeiten RS1 verantwortlich.
Ist ja auch Straßen.NRW und nicht Radweg.NRW
¯\(ツ)/¯
@TeutonenThrasher
Keine Sorge, die Erde wird ja langsam wärmer, da taut er bestimmt bald wieder auf, der Radschnellweg. ;-)Unfassbar. Das Ding ist gefühlt seit Ewigkeiten in der Planung und es passiert einfach nichts, und jetzt das.