“Ich vermisse X, warum machen wir das nicht wieder so manchmal?”

Mir ist natürlich bewusst, dass Nostalgie für zurecht verlorene Techniken, Aktivitäten usw. auch das genaue Gegenteil bewirken kann. Aber komplett ohne Nostalgie wäre menschliche Gesellschaft schon echt schwierig aufrechtzuerhalten, weil “Backups” fehlen würden.

  • rumschlumpel@feddit.org
    link
    fedilink
    arrow-up
    3
    ·
    edit-2
    9 days ago

    Guter Gedanke. Gerade in prähistorischer Zeit, wo sich nicht alle 20 Jahre die Technologie komplett geändert hat, könnte as wirklich so funktioniert haben. Und selbst heute ist nicht alles von früher schlecht - 30, 40 Jahre alte Geräte verbrauchen zwar in der Regel deutlich mehr Strom (oder sind sogar gas-/benzinbetrieben) als aktuelle, aber dafür ist ihre Lebensdauer deutlich länger (und ich glaube nicht, dass das nur am survivorship bias liegt), was Rohstoffe spart und die Müllberge langsamer anwachsen lässt. Alte Mediensammlung (Musik, Videospiele, Bücher, Filme …) sind vererbbar und gehen nur durch Materialermüdung kaputt, während “vererben” selbst durch Übertragung von Passwörtern bei internetbasierten digitalen Inhalten oft nur illegal möglich ist und die Dienste jederzeit zumachen können oder die Medien entfernt werden können (z.B. weil Lizenzen erlöschen, Unternehmen aufgekauft werden oder sogar Zensur).

    Und von wegen aktuelle politische Lage: Weißt du noch damals, als wir Asyl gewährt haben und es keine Zwangsarbeit für Arbeitslose gab? Als einfache Angestellte sich Häuser in Städten leisten konnten? Politische Systeme sind ja irgendwo auch Technologien.