SDF Chatter
  • Communities
  • Create Post
  • Create Community
  • heart
    Support Lemmy
  • search
    Search
  • Login
  • Sign Up
albert180@discuss.tchncs.de to DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org · 4 months ago

Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrage

bahnblogstelle.com

external-link
message-square
21
fedilink
83
external-link

Union stellt Generalsanierung des Schienennetzes infrage

bahnblogstelle.com

albert180@discuss.tchncs.de to DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org · 4 months ago
message-square
21
fedilink
Die Bahn will große Teile des maroden Schienennetzes in den nächsten Jahren nach und nach sanieren. Die Union zweifelt das Konzept an. Im Falle ihres Wahlsiegs soll jedes Projekt überprüft werden. Mit großangelegten Sanierungen wichtiger Strecken verspricht die Deutsche Bahn ihren Fahrgästen wieder mehr Pünktlichkeit - doch die Union ist nicht überzeugt und will das Vorgehen im Falle eines Wahlsiegs überprüfen. Zwar sei eine grundlegende Sanierung des Netzes längst überfällig, teilte der stellvertretende Fraktionschef Ulrich Lange (CSU) auf Anfrage mit. Die sogenannten Generalsanierungen, die die DB auf 41 ausgewählten Strecken durchführen will, sind allerdings nicht mehr als Schummel-Sanierungen. Lange: Werden uns jede Sanierung einzeln anschauen Bauwerke wie Brücken, für deren Sanierung ein aufwendiges Planfeststellungsverfahren notwendig sei, blieben außen vor. Stattdessen wird ein bisschen an Oberleitungen, Weichen und Stellwerken herumlaboriert, kritisierte Lange. Das werde dazu führen, dass die Strecken in wenigen Jahren erneut angegangen werden müssten. Sollten wir nach der Bundestagswahl wieder regieren, werden wir uns jede der geplanten Sanierungen einzeln anschauen und entscheiden, was nötig und sinnvoll ist, betonte Lange. Klar ist für uns, dass es auch hier keine weiteren Mogelpackungen geben wird. Bahn will mit Sanierungen für mehr Pünktlichkeit sorgen Die Generalsanierung ist ein Projekt der Deutschen Bahn, das unter Verkehrsminister Volker Wissing (parteilos) erdacht worden war. Insgesamt sollen mehr als 40 vielbefahrene Streckenkorridore in den nächsten Jahren nach und nach umfassend modernisiert und die Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Bahnverkehr wieder hergestellt werden. Dafür werden die Strecken jeweils für mehrere Monate voll gesperrt. Gleise, Weichen, Stellwerke, Oberleitungen und Bahnhöfe sollen währenddessen rundum erneuert werden. Außerdem sollen die Strecken zu großen Teilen auch digital aufgerüstet werden. Im vergangenen Jahr war die Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim dran. Dass unser Konzept der Generalsanierung funktioniert, hat das Pilotprojekt Riedbahn gezeigt: Arbeiten, die sonst Jahre gedauert und große Auswirkungen auf die Pünktlichkeit gehabt hätten, konnten wir in fünf Monaten bündeln, teilt die Bahn als Reaktion auf die Kritik mit. Gleichzeitig haben wir viel gelernt für den weiteren Sanierungskurs. Im August dieses Jahres beginnen die Arbeiten auf dem zweiten Korridor zwischen Berlin und Hamburg. Die marode Infrastruktur gilt als Hauptgrund für die häufigen Verspätungen besonders im Fernverkehr. Im vergangenen Jahr war die Pünktlichkeitsquote auf den niedrigsten Wert seit mindestens 20 Jahren gefallen. Mehr als jeder dritte Fernzug kam verspätet am Ziel an. Die Sanierungen kosten viel Geld. Allein für die Strecke Hamburg-Berlin sind rund 2,3 Milliarden Euro veranschlagt. Längst nicht alle Projekte sind durchfinanziert. Union lehnt Infrastrukturfonds ab Um Investitionen langfristig abzusichern, hatte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (parteilos) schon vor Monaten einen Infrastrukturfonds ins Spiel gebracht, aus dem Schienen- und Straßenprojekte finanziert werden sollen. Eine solche Fonds-Lösung lehnt Lange ebenfalls ab. Wir halten es nicht für zielführend, dass sich alle Verkehrsträger aus einem Topf bedienen können, da dies dem Finanzierungsbedarf jedes einzelnen nicht gerecht wird und wir die Verkehrsträger nicht gegeneinander ausspielen wollen, teilte er der dpa weiter mit. Aus unserer Sicht muss die Finanzierung der gesamten Verkehrsinfrastruktur aus einem Guss erfolgen und übersichtlicher geregelt werden. Die Union werde geschlossene Finanzierungskreisläufe für jeden Verkehrsträger einführen. Damit wäre es nicht möglich, etwa Geld aus Straßenmaut-Einnahmen für Investitionen in die Schiene zu nutzen, sagte der Vize-Fraktionschef. Perspektivisch wollen wir die Finanzierung mit einem Dreiklang aus Steuerfinanzierung, Nutzerfinanzierung und privatem Kapital (...) organisieren. Scharfe Kritik an der Ankündigung Langes übte Detlef Müller, stellvertretender SPD-Fraktionsvorsitzender und selbst Lokomotivführer: Dass die Union die dringend notwendige Korridorsanierung in Frage stellt, ist unverantwortlich und gefährdet die Leistungs- und Zukunftsfähigkeit unserer Infrastruktur. Um die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte bei der Infrastruktur angehen zu können, brauche es Verlässlichkeit und keine 180-Grad-Wenden, die nur der politischen Profilierung dienen, sagte Müller. Das sorgt für Verunsicherung bei Bahn- und Bauindustrie, die Planungssicherheit brauchen, um entsprechende Kapazitäten aufzubauen. [visual-link-preview encoded=eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly93aGF0c2FwcC5jb20vY2hhbm5lbC8wMDI5VmFiSTdydDU0NXYyTURZRlJKMmoiLCJpbWFnZV9pZCI6MjE1ODQ0LCJpbWFnZV91cmwiOiJodHRwczovL2JhaG5ibG9nc3RlbGxlLmNvbS93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyNC8wNS9zb2NpYWxtZWRpYV9fd2hhdHNhcHAta2xlaW4uanBnIiwidGl0bGUiOiJBbGxlIHdpY2h0aWdlbiBOZXdzIGRpcmVrdCBhdWZzIEhhbmR5Iiwic3VtbWFyeSI6IkpldHp0IGRlbiBrb3N0ZW5sb3NlbiBXaGF0c0FwcC1LYW5hbCB2b24gQmFobmJsb2dzdGVsbGUgYWJvbm5pZXJlbiB1bmQgaW1tZXIgaW5mb3JtaWVydCBibGVpYmVuLiIsInRlbXBsYXRlIjoidXNlX2RlZmF1bHRfZnJvbV9zZXR0aW5ncyJ9] LESEN SIE AUCH [visual-link-preview encoded=eyJ0eXBlIjoiZXh0ZXJuYWwiLCJwb3N0IjowLCJwb3N0X2xhYmVsIjoiIiwidXJsIjoiaHR0cHM6Ly9iYWhuYmxvZ3N0ZWxsZS5jb20vMjI3NTkyL2JhaG52ZXJiYW5kLWluZnJhc3RydWt0dXJkaWFsb2ctbGFlc3N0LXZpZWxlLWZyYWdlbi1vZmZlbi8iLCJpbWFnZV9pZCI6LTEsImltYWdlX3VybCI6Imh0dHBzOi8vYmFobmJsb2dzdGVsbGUuY29tL3dwLWNvbnRlbnQvdXBsb2Fkcy8yMDI1LzAxLzIwMjQtMDUtU3ltYm9sYmlsZC1HbGVpcy1CYWhuc3RyZWNrZS1XZWljaGUtNF9fY19fRVZOLmpwZyIsInRpdGxlIjoiQmFobnZlcmJhbmQ6IEluZnJhc3RydWt0dXJkaWFsb2cgbMOkc3N0IHZpZWxlIEZyYWdlbiBvZmZlbiIsInN1bW1hcnkiOiJEZXIgSW5mcmFzdHJ1a3R1cmRpYWxvZywgYmVpIGRlbSB2ZXJzY2hpZWRlbmUgVmVyYsOkbmRlIGlocmUgVm9yc3RlbGx1bmdlbiB6dXIgVmVya2VocnNwbGFudW5nIGVpbmJyaW5nZW4gc29sbHRlbiwgaGF0IG5hY2ggQW5zaWNodCB2b24gS3JpdGlrZXJuIGthdW0gRm9ydHNjaHJpdHRlIGdlYnJhY2h0LiIsInRlbXBsYXRlIjoic2ltcGxlIn0=] dpa / EVN
  • fuzzy_feeling@programming.dev
    link
    fedilink
    arrow-up
    11
    ·
    4 months ago

    mich soll n blitz beim scheißen treffen wenn das nicht reine verhandlungsmaße für koalitionsverhandlungen ist.

DACH - Deutschsprachige Community für Deutschland, Österreich, Schweiz@feddit.org

dach@feddit.org

Subscribe from Remote Instance

Create a post
You are not logged in. However you can subscribe from another Fediverse account, for example Lemmy or Mastodon. To do this, paste the following into the search field of your instance: !dach@feddit.org

Das Sammelbecken auf feddit.org für alle Deutschsprechenden aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Luxemburg und die zwei Belgier. Außerdem natürlich alle anderen deutschprechenden Länderteile der Welt.

Für länderspezifische Themen könnt ihr euch in folgenden Communities austauschen:

  • !deutschland@feddit.org
  • !austria@feddit.org
  • !schweiz@feddit.de

___

Aus gegebenem Anlass werden Posts zum Thema Palästina / Israel hier auf Dach gelöscht. Dasselbe gilt zurzeit für Wahlumfragen al´a Sonntagsumfrage.
___

Einsteigertipps für Neue gibt es hier.
___

Eine ausführliche Sidebar mit den Serverregeln usw. findet ihr auf der Startseite von feddit.org

___

Visibility: Public
globe

This community can be federated to other instances and be posted/commented in by their users.

  • 403 users / day
  • 1.02K users / week
  • 2.05K users / month
  • 5.21K users / 6 months
  • 10 local subscribers
  • 3.87K subscribers
  • 4.5K Posts
  • 46.5K Comments
  • Modlog
  • mods:
  • Seven@feddit.org
  • Der aus Aux@feddit.org
  • BE: 0.19.8
  • Modlog
  • Instances
  • Docs
  • Code
  • join-lemmy.org