Von der GitHub Seite:

An ebook reader application supporting PDF, DjVu, EPUB, FB2 and many more formats, running on Cervantes, Kindle, Kobo, PocketBook and Android devices

Nachdem auf meinem Debian PC weder FBReader noch YACReader noch Okular meine neu gekauften EPUB-Dateien von Humble korrekt darstellten, suchte ich nach einer Alternative. Calibre habe ich natürlich auch, finde es aber “Overkill” für einfaches Durchblättern.

Bei meiner Suche fand ich KOReader, mit dessen AppImage die EPUBs perfekt angezeigt wurde. Die Bedienung ist auf Ebook-Reader ausgelegt und daher auf Linux-Desktop ein wenig ungewohnt, aber für mich passte es gut.

Was ich aber viel faszinierender finde und weswegen ich den Link überhaupt teile ist, dass KOReader ein alternatives FOSS Betriebssystem für Kindle und Kobos ist. Man bekommt also die Kontrolle über solche Geräte.

Aktuelles Release: KOReader 2024.01 “Snowy Summit”

  • Sythas@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    0
    ·
    1 year ago

    Den KOReader kann man auch relativ einfach auf seinen Tolino E-Reader installieren. Habe das auf meinem Epos 3 gemacht und das hat das Lesen auf dem Ding deutlich vernessert. Jetzt gehen auch endlich .cbr und .cbz files, die der Reader von Tolino nicht akzeptiert.

    • scottyaufobst@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      1 year ago

      Soll auf den pocketbooks auch gut gehen, hatte aber noch keinen Bedarf. Was macht der KOreader denn besser, als der hauseigene (außer zusätzliche Formate)?