• spitoutthebone@discuss.tchncs.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    3
    ·
    2 年前

    Es sollen ALLE Anbieter von Kommunikationsdiensten dazu verpflichtet werden, die Nachrichten ihrer Nutzer zu scannen.

    Selbstverständlich brüstet sich die Politik damit, dass man E2E nicht verbieten will. Sie durch Client-Side-Scanning zu umgehen, läuft aber halt genau darauf hinaus.

    • denny@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      2 年前

      Da fällt mir was ein: Discord hat schon CSS für fragwürdige Fotowerke, den man deaktivieren kann. Wir wissen also schon dass es Praxis per-App ist, aber noch nicht für Massenüberwachung.

      So gesehen kann man CSS Toolkits in Apps von Play Store/App Store einschleusen, die nur per-App und nicht das ganze OS greifen wenn ich das richtig verstanden habe. So würde F-Droid Vorderhand gewinnen, in der Dysphoriewelt, wo CSS für Massenüberwachung genutzt wird…

      • spitoutthebone@discuss.tchncs.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        2
        ·
        2 年前

        Wobei die ja auch dran sind, bei den App-Stores die Zügel anzuziehen, indem sie eine Identifikationspflicht einführen wollen. Bei dem gesamten Chatkontrolle-Paket ist vieles noch unklar. Es muss erst mal drum gehen, das Monstrum aufzuhalten. Ein Schritt nach dem anderen.